Hyundai i10 / Hyundai i10 Betriebsanleitung / Fahrzeugeigenfunktionen / Turschlosser. Bedienung der Türschlösser außerhalb des Fahrzeuges. Bedienung der Türschlösser innerhalb des Fahrzeuges. Türentriegelung bei einem Aufprall

Hyundai i10: Turschlosser. Bedienung der Türschlösser außerhalb des Fahrzeuges. Bedienung der Türschlösser innerhalb des Fahrzeuges. Türentriegelung bei einem Aufprall

Bedienung der Türschlösser außerhalb des Fahrzeuges

Bedienung der Türschlösser außerhalb des Fahrzeuges


Sender/Smart-Schlüssel

  • Die Türen können mit der Funkfernbedienung oder dem Smart-Key verriegelt und entriegelt werden.
  • Die Türen können durch Drücken der Taste auf der Außenseite des Türgriffs mit Ihrem Smart Key geöffnet und geschlossen werden (Fahrzeuge ausgestattet mit dem Smart- Schlüsselsystem.)
  • Sind die Türen einmal geöffnet, können sie durch Ziehen am Handgriff geöffnet werden.
  • Wenn die Türen geschlossen werden, drücken Sie mit der Hand dagegen. Stellen Sie sicher, dass die Türen richtig zu sind.

Mechanischen Schlüssel

  • Drehen Sie den Schlüssel in Richtung der Rückseite des Fahrzeugs, um die Tü-re zu verriegeln und in Richtung der Vorderseite des Fahrzeugs, um die Türe zu entriegeln.
  • Wenn Sie die Türe auf der Fahrerseite mit dem Schlüssel schliessen/öffnen, werden automatisch alle Fahrzeugtüren geschlossen/ geöffnet (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist.).
  • Die Türen können auch mit der Funkfernbedienung geschlossen und geöffnet werden (ausstattungsabhängig).
  • Sind die Türen einmal geöffnet, können sie durch Ziehen am Handgriff geöffnet werden.
  • Wenn die Türen geschlossen werden, drücken Sie mit der Hand dagegen. Stellen Sie sicher, dass die Türen richtig zu sind.

ANMERKUNG

  • Bei kalten und nassen Wetterver-hältnissen kann es vorkommen, dass das Fernbedienungssystem aufgrund von Vereisung nicht richtig funktioniert.
  • Wird die Türe mehrmals in schneller Reihenfolge geschlossen/geöffnet, entweder mit der Fernbedienung oder mit dem Schlüssel, kann sich das Schließsystem vorübergehend abschalten (Spielschutz), um das elektrische Anlage zu schützen und die Beschädigung von Systemkom-ponenten zu verhindern.

Mechanischen Schlüssel


Um die Türe ohne Schlüssel zu schließen, drücken Sie den Verriegelungsknopf (1) auf der Türinnenseite in die "Schließen"-Position und schließen die Türe (2) (wenn nicht mit Zentralverriegelung ausgestattet.).

ANMERKUNG

Die Zentralverriegelung funktioniert nur, wenn alle Türen und die Heckklappe geschlossen sind.

ANMERKUNG

Entfernen Sie immer den Zündsch-lüssel, ziehen Sie die Handbremse an, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie sämtliche Türen, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen.

Bedienung der Türschlösser innerhalb des Fahrzeuges

Bedienung der Türschlösser innerhalb des Fahrzeuges


Mit dem Verriegelungsknopf

  • Um die Tür aufzuschließen, drücken Sie den Knopf (1) auf die Position "Aufschließen".

    Die rote Markierung (2) wird sichtbar.

  • Um die Tür zu verriegeln, drücken Sie den Knopf (1) auf die Position "Verriegeln".

    Ist die Türe richtig verriegelt, ist die rote Markierung (2) nicht sichtbar.

  • Um die Tür zu öffnen, ziehen Sie den Handgriff (3) nach außen.
  • Verriegeln Sie die Türe auf der Fahrerseite (oder Beifahrerseite) mit dem Verriegelungsknopf (1), werden automatisch alle Fahrzeugtüren verriegelt.

    (wenn das Fahrzeug mit einer Zentralverriegelung ausgestattet ist)

  • Wenn am Innentürgriff der Fahrertür und Beifahrertür gezogen wird, obwohl der Türverriegelungsknopf in verriegelter Stellung steht, wird der Knopf entriegelt und die Tür kann geöffnet werden.

    (ausstattungsabhängig)

  • Die Fahrer- (oder Beifahrer-)tür kann nicht verriegelt werden, wenn noch eine Tür (oder die Heckklappe) geöffnet ist (ausstattungsabhängig).

ANMERKUNG

Die Zentralverriegelung funktioniert nur, wenn alle Türen und die Heckklappe geschlossen sind.

WARNUNG - Fehlfunktion Türschloss

Sollte eines der Schlösser nicht richtig funktionieren, während Sie im Fahrzeug sind, versuchen Sie einen oder mehrere der folgenden Schritte, um die Türe zu öffnen:

  • Wiederholen Sie die Türöffnung mehrere Male (elektronisch und manuell) und ziehen Sie gleichzeitig am Türhandgriff.
  • Bedienen Sie die Türschlösser und Griffe, vorne und hinten
  • Öffnen Sie ein Fenster und schließen von außen auf.

WARNUNG - Türen

  • Die Türen sollten immer vollständig geschlossen und verriegelt sein, wenn sich das Fahrzeug bewegt, um so einem zufälligen Öffnen der Türen während der Fahrt vorzubeugen. Verriegelte Türen entmutigen auch potenzielle Eindringlinge, wenn das das Fahrzeug stoppt oder sich verlangsamt.
  • Seien Sie beim Öffnen der Türen vorsichtig und achten Sie auf Fahrzeuge, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger, die sich dem Fahrzeug im Bereich der Tür nähern.

    Das Öffnen einer Tür, wenn sich etwas nähert, kann zu Schäden oder Verletzungen führen.

WARNUNG - Offenes Fahrzeug

Das Fahrzeug nicht verriegelt zurückzulassen kann Diebe anlocken.

Entfernen Sie immer den Zündschlüssel, ziehen Sie die Handbremse an, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie sämtliche Türen, wenn Sie das Fahrzeug unbeaufsichtigt lassen.

WARNUNG - Unbeaufsichtigte Kinder

Ein abgeschlossenes Fahrzeug kann sehr heiß werden und daher zum Tode oder erheblichen Verletzungen bei unbeaufsichtigten Kindern führen, wenn diese das Fahrzeug nicht verlassen können.

Außerdem könnten Kinder mit gewissen Dingen spielen, was ebenfalls zu Verletzungen führen könnte oder sie können andere in Gefahr bringen, z.B. wenn jemand einsteigen möchte. Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug.

Türentriegelung bei einem Aufprall

Sämtliche Türen werden automatisch entriegelt, wenn durch einen Aufprall die Airbags aktiviert werden.

ANMERKUNG

Ein HYUNDAI-Vertragspartner kann zwischen einigen automatischen Ver- /Entriegelungsfunktionen wie folgt wählen:

  • Geschwindigkeitsabhängige Zentralverriegelung
  • Automatische Türentriegelung, wenn der Zündschlüssel aus dem Zündschloss abgezogen wird.

Wenn Sie diese Eigenschaft wollen, empfehlen wir Ihnen, dass Sie bei einen autorisierten HYUNDAI-Händler konsultieren.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Scheinwerfer, Positionslicht, Blinker, Nebelscheinwerfer vorne Glühlampe ersetzen
Typ A Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht) Standlicht Blinkerleuchte Glühlampen DRL Typ B Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht) Standlicht Statische Kurvenleuchten Blinkerleuchte Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig) Austausch des Tagfahrlichts Glühlampe Scheinwerfer WARNUNG - Halogenglühlampen Halogenglühlampen bestehen aus...

Hyundai i10. MOTORHAUBE
Öffnen der Motorhaube Ziehen Sie den Öffnungshebel, um die Haube zu öffnen Die Motorhaube sollte sich ein kleines Stück öffnen. Gehen Sie zur Fahrzeugvorderseite, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie auf die Zusatzverriegelung (1) in der Haubenmitte und heben Sie die Haube (2) an.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com