Öffnen des Kraftstofftankverschlusses
Gehen Sie zum Öffnen des Kraftstofftankverschlusses wie folgt vor:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Kraftstoffsorten
EU-Raum: Bleifreies Benzin gemäß Europäischer Norm EN228, Oktanzahl von 95 oder höher.
Außer EU-Raum: Bleifreies Benzin, Oktanzahl von 95 oder höher.
Verwendung von mit Ethanol verschnittenem Benzin in einem Benzinmotor
Toyota lässt die Verwendung eines Ethanol-Benzin-Gemisches zu, wenn der Ethanolgehalt bei maximal 10% liegt. Vergewissern Sie sich, dass die Oktanzahl des vorgesehenen Ethanol-Benzin-Gemisches den oben aufgeführten Angaben entspricht.
WARNUNG
Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie beim Tanken die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Beim Lösen des Kraftstofftankverschlusses kann ein zischendes Geräusch hörbar sein. Warten Sie, bis das Geräusch vorbei ist, und nehmen Sie erst dann den Verschluss ganz ab. Bei heißer Witterung kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen und Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Kraftstoff enthält Substanzen, die beim Einatmen gesundheitsschädlich sind.
Dadurch kann Kraftstoff entzündet werden und einen Brand verursachen.
Dies kann zum Aufbau elektrostatischer Ladung und zu möglicher Entzündungsgefahr führen.
Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein Überlaufen des Kraftstoffs aus dem Tank zu verhindern:
HINWEIS
Tanken
Lassen Sie beim Tanken keinen Kraftstoff überlaufen.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann es zur Beschädigung des Fahrzeugs kommen, z. B. Funktionsstörungen der Abgasanlage oder Beschädigung von Bauteilen der Kraftstoffanlage oder von lackierten Flächen am Fahrzeug.
Öffnen des Kraftstofftankverschlusses



Schließen des Kraftstofftankverschlusses
Nach dem Tanken drehen Sie den
Kraftstofftankverschluss, bis Sie ein
Klicken hören. Wird der Verschluss
entriegelt, dreht er sich ein Stück in
die entgegengesetzte Richtung. 
WARNUNG
Aufsetzen des Tankverschlusses
Verwenden Sie ausschließlich einen für Ihr Fahrzeug konstruierten Original-Kraftstofftankverschluss von Toyota. Ansonsten kann es zu Störungen oder zu einem Brand kommen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann.
Mazda 2 bietet eine umfassende Einführung in die technischen Merkmale dieses Fahrzeugs. Fahrer erhalten detaillierte Informationen zur Fahrdynamik, den Sicherheitsfunktionen sowie zu den modernen Komfortausstattungen. Zudem enthält das Dokument Hinweise zur Energieeffizienz, zur Steuerung der digitalen Anzeigen und zur optimalen Nutzung der Fahrassistenzsysteme. Mehr erfahren: Mazda 2 Fahrzeugbeschreibung Wer sich eine gründliche Übersicht über die Eigenschaften seines Fahrzeugs verschaffen möchte, findet hier eine ausführliche Darstellung aller relevanten Details.
Hyundai i10. Reifenwartung. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Reifenwartung
Zusätzlich zum korrekten Reifenluftdruck
verhindert die richtige Rädereinstellung
einen unnötigen reifenverschleiß. Wenn
Sie das Gefühl haben, der Reifen sei
unregelmäßig abgefahren, lassen Sie die
Werkstatt die Fahrspur überprüfen.
Hyundai i10. Wenn Sie einen Anhänger ziehen möchten?. Ziehen eines Anhängersanlage
Wenn Sie einen Anhänger ziehen möchten?
Nachstehend einige wichtige Punkte, die
Sie unbedingt beachten sollten:
Denken Sie über die Verwendung
einer Schlingerdämpfung nach. Beachten
Sie hierzu, dass eine Freigabe
des Anhängezugvorrichtungsherstellers
vorliegen muss.