Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Bedienung der einzelnen Komponenten / Einstellen der Sitze. Vordersitze. Rücksitze

Toyota Aygo: Einstellen der Sitze. Vordersitze. Rücksitze

Vordersitze

Einstellvorgang

  1. Hebel zur Verstellung der Sitzposition
  2. Rad für die Rückenlehnenverstellung
  3. Hebel für Höhenverstellung (nur Fahrerseite) (je nach Ausstattung)
  4. Sitzlehnen-Entriegelungshebel (Modelle mit 3 Türen)

Verschieben des Vordersitzes zum Einsteigen auf die Rücksitze (Modelle mit 3 Türen)

Einsteigen in das Fahrzeug und Aussteigen aus dem Fahrzeug

Verwenden Sie für das einfache Einsteigen auf die Rücksitze den Sitzlehnen- Entriegelungshebel. Wenn der Sitzlehnen-Entriegelungshebel verwendet wird, wird die ursprüngliche Position des Sitzes gespeichert, so dass der Sitz später wieder in diese Position gebracht werden kann.

Ziehen Sie den Sitzlehnen-Entriegelungshebel.

Die Sitzlehne wird nach vorn geklappt und die Schienenarretierung wird gelöst.

Verschieben Sie den Sitz komplett nach vorn.


Nach dem Einsteigen der Insassen (Modelle mit 3 Türen)

Schieben Sie den Sitz nach hinten und klappen Sie dann die Sitzlehne hoch. Der Sitz stellt automatisch wieder die vorherige Position ein und wird arretiert. Wenn der Sitz bedingt durch den Platzbedarf der Fondinsassen oder des Gepäcks nicht zur vorherigen Position verschoben werden kann, wird der Sitz in der aktuellen Position verriegelt.

Der Sitzpositionsspeicher ist in dem Fall deaktiviert.

Zum Aufrufen der vorherigen Position ziehen Sie den Sitzlehnen-Entriegelungshebel, nachdem das Gepäck entfernt wurde oder nachdem die Fondinsassen ausgestiegen sind oder so sitzen, dass der Sitz wieder zur ursprünglichen Position verschoben werden kann. Wenn Sie den Sitz aber mit Hilfe des Hebels zur Verstellung der Sitzposition weiter als bis zur ursprünglichen Position schieben, wird der Speicher der vorherigen Position gelöscht.

WARNUNG

Bei der Einstellung der Sitzposition

  • Achten Sie beim Einstellen der Sitzposition darauf, dass andere Insassen durch den sich bewegenden Sitz nicht verletzt werden.
  • Fassen Sie nicht unter den Sitz oder in den Bereich der Sitzschienen, um Verletzungen zu vermeiden.

    Finger oder Hände könnten in der Sitzmechanik eingeklemmt werden.

Sitzeinstellung

  • Um das Risiko zu verringern, während einer Kollision unter dem Beckengurt durchzurutschen, darf der Sitz nicht weiter als unbedingt erforderlich abgesenkt werden.

    Wenn der Neigungswinkel des Sitzes zu groß ist, kann der Beckengurt über die Hüften rutschen und die Rückhaltekraft direkt auf den Bauch übertragen. Es kann auch passieren, dass der Hals den Schultergurt berührt, was bei einem Unfall zu einem erhöhten Risiko von lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.

    Während der Fahrt dürfen keine Anpassungen vorgenommen werden, damit sich der Sitz nicht unerwartet bewegt. Dies kann dazu führen, dass der Fahrer die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

  • Stellen Sie nach der Einstellung des Sitzes sicher, dass der Sitz ordnungsgemäß in der gewünschten Position korrekt eingerastet ist.
  • Modelle mit 3 Türen: Stellen Sie sicher, dass der Sitzlehnen-Entriegelungshebel niemals während der Fahrt betätigt wird.

Rücksitze

Die Rücksitzlehnen können heruntergeklappt werden.

Umklappen der Rücksitzlehnen

  1. Verstauen Sie die Sicherheitsgurte mit Hilfe der Gurtaufhänger.

    Führen Sie die Schlosszunge des Rücksitz-Sicherheitsgurts so wie in der Abbildung dargestellt ein.

Modelle mit 3 Türen


Modelle mit 5 Türen


  1. Schieben Sie die Kopfstützen so weit wie möglich ein.

Fahrzeuge mit nicht teilbarem Rücksitz

  1. Ziehen Sie gleichzeitig an den beiden Sitzlehnen-Entriegelungslaschen und klappen Sie die Sitzlehne nach unten.

Fahrzeuge mit geteilten Rücksitzen

  1. Ziehen Sie an der Sitzlehnen-Entriegelungslasche und klappen Sie die Sitzlehne nach unten.

    Die einzelnen Sitzlehnen können getrennt umgelegt werden.


Nach dem Zurückstellen der Rücksitzlehne

Entfernen Sie die hinteren Sicherheitsgurte von den Gurtaufhängern.

WARNUNG

Umklappen der Rücksitzlehnen

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.

  • Klappen Sie die Rückenlehnen nicht während der Fahrt um.
  • Stellen Sie das Fahrzeug auf einem ebenen Untergrund ab, ziehen Sie die Feststellbremse an, und stellen Sie den Schalthebel auf E, M oder R (Multi-Mode- Schaltgetriebe) oder N (Schaltgetriebe).
  • Transportieren Sie keine Insassen auf einer umgeklappten Rückenlehne oder im Gepäckraum.
  • Erlauben Sie Kindern nicht den Zutritt zum Gepäckraum
  • Achten Sie darauf, dass Sie sich beim Umklappen der hinteren Sitzlehnen nicht die Hand einklemmen.
  • Passen Sie vor dem Umklappen der Rücksitzlehne die Position des Vordersitzes so an, dass der Vordersitz nicht im Wege ist, wenn die Rücksitzlehne umgeklappt wird.

Nach dem Zurückstellen der Rücksitzlehne in die aufrechte Position

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.

  • Stellen Sie sicher, dass die Rückenlehne fest eingerastet ist, indem Sie diese im oberen Bereich anfassen und nach vorne und hinten drücken.
  • Überprüfen Sie, dass die Sicherheitsgurte nicht verdreht sind und nicht in der Rückenlehne festsitzen.

HINWEIS

Verstauen der Sicherheitsgurte

Die Sicherheitsgurte müssen vor dem Umklappen der Rücksitzlehnen verstaut werden.

Toyota RAV4 kombiniert modernes Design mit fortschrittlicher Technik und zuverlässiger Geländetauglichkeit. Dieses SUV bietet eine ausgewogene Mischung aus Komfort, Leistung und Sicherheit, die es ideal für verschiedene Fahrbedingungen macht. Besonders hervorzuheben sind die effizienten Hybridantriebe, die sowohl für Stadt- als auch Langstreckenfahrten optimiert wurden. Das Fahrzeug verfügt zudem über zahlreiche Fahrerassistenzsysteme, die den Fahrkomfort und die Sicherheit maximieren. Mehr erfahren: Toyota RAV4 Fahrzeugbeschreibung Wer auf eine Kombination aus Nachhaltigkeit, Effizienz und modernem Fahrgefühl setzt, findet hier eine umfassende Analyse der wichtigsten Merkmale dieses Modells.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Verteilen des Dichtmittels
Fahren Sie sofort etwa 4~6miles (7~10km oder rund 10 Minuten), damit sich das Dichtmittel gleichmaessig im Reifen verteilt. Fahren Sie nicht schneller als 50 mph (80 km/h). Wenn möglich gehen Sie nicht unter 12 mph (20 km/h).

Hyundai i10. Schaltgetriebe
Bedienung des Schaltgetriebes Das handgeschaltete Getriebe verfügt über 5 Vorwärtsgänge. Alle Vorwärtsgänge sind vollsynchronisiert, so dass ein leichtes Hoch- und Herunterschalten gewährleistet ist.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com