Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Technische Daten des Fahrzeugs / Technische Daten. Informationen zum Kraftstoff

Toyota Aygo: Technische Daten. Informationen zum Kraftstoff

EU-Raum: Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit bleifreiem Benzin gemäß Europäischer Norm EN228. Tanken Sie für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 oder mehr.

Außer EU-Raum: Befüllen Sie den Kraftstofftank Ihres Fahrzeugs nur mit bleifreiem Benzin.

Tanken Sie für optimale Motorleistung bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl von 95 oder mehr.

Kraftstoffeinfüllöffnung für bleifreies Benzin

Um versehentliches Befüllen mit anderem Kraftstoff zu verhindern, besitzt Ihr Fahrzeug eine Kraftstoffeinfüllöffnung, die nur das Einführen von Spezialzapfpistolen für bleifreies Benzin gestattet.

Wenn Motorklopfen auftritt

  • Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
  • Gelegentlich kann für kurze Zeit ein leichtes Klopfen zu hören sein, wenn Sie das Fahrzeug beschleunigen oder bergauf fahren. Dies ist normal und Sie müssen sich darüber keine Sorgen machen.

HINWEIS

Hinweis zur Kraftstoffqualität

  • Verwenden Sie keine ungeeigneten Kraftstoffe. Andernfalls können Motorschäden verursacht werden.
  • Verwenden Sie keinen verbleiten Kraftstoff.

    Verbleiter Kraftstoff führt dazu, dass der Dreiwege-Katalysator seine Wirkung verliert und das Abgasreinigungssystem nicht mehr richtig arbeitet.

  • Verwenden Sie kein Benzin mit Methanolbeimischung, wie z. B. M15, M85 oder M100.

    Die Verwendung von Benzin mit Methanolbeimischung kann zu Motorschäden oder -ausfällen führen.

  • EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Durch die Verwendung dieser Kraftstoffe kann das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota- Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
  • Außer EU-Raum: Bioethanol-Kraftstoff, der unter Bezeichnungen wie "E50" oder "E85" verkauft wird, und Kraftstoff mit einem hohen Ethanolgehalt sollten nicht verwendet werden. Sie können mit Ihrem Fahrzeug Benzin verwenden, das mit maximal 10% Ethanol vermischt ist. Durch die Verwendung von Kraftstoff mit einem Ethanolgehalt von mehr als 10% (E10) wird das Kraftstoffsystem des Fahrzeugs beschädigt. Sie müssen sicherstellen, dass Sie das Fahrzeug nur an Tankstellen betanken, an denen die Kraftstoffspezifikationen und die Qualität garantiert werden können. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw.

    eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Wenn der Motor nicht anspringt. Wenn der Schalthebel blockiert (Fahrzeuge mit Multi-Mode- Schaltgetriebe). Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert (Fahr
Wenn der Motor nicht anspringt Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs (→S. 156, 159) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte: Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet. Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen: Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.

Hyundai i10. Wo befinden sich die Airbags?
Fahrer- und Beifahrerairbags (ausstattungsabhängig) Ihr Fahrzeug ist mit einem Zusatz-haltesystem (SRS) ausgerüstet und Becken-/ Schultergurte befinden sich an den Fahrer- und den Beifahrersitzen. Das SRS besteht aus den Airbags welche befinden sich in der Mitte des Lenkrades sowie in der Abdeckung oberhalb des Handschuhfaches auf der Beifahrerseite.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com