Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Sicherheitshinweise / Sicherer Betrieb / Einbau von Kinderrückhaltesystemen / Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt. Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

Toyota Aygo: Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt. Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt

Nach hinten gerichteter - Säuglingssitz/Kindersitz

  1. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem so auf den Rücksitz, dass es nach hinten zeigt.

  2. Führen Sie den Sicherheitsgurt durch das Kinderrückhaltesystem, und rasten Sie die Schlosszunge im Gurtschloss ein.

    Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.


  3. Befestigen Sie einen Halteclip in der Nähe der Schlosszunge des Schlosses und des Schultergurts, indem Sie das Schloss und das Gewebe durch die Vertiefungen im Halteclip führen.

    Schließen Sie den Gurt erneut.

    Wenn der Gurt zu locker sitzt, lösen Sie das Schloss und bringen den Halteclip erneut an.


Nach vorn gerichtet - Kindersitz

  1. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem so auf den Sitz, dass es nach vorne zeigt.

Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nahmen Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.

  1. Führen Sie den Sicherheitsgurt durch das Kinderrückhaltesystem, und rasten Sie die Schlosszunge im Gurtschloss ein.

    Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.


  2. Befestigen Sie einen Halteclip in der Nähe der Schlosszunge des Schlosses und des Schultergurts, indem Sie das Schloss und das Gewebe durch die Vertiefungen im Halteclip führen.

    Schließen Sie den Gurt erneut.

    Wenn der Gurt zu locker sitzt, lösen Sie das Schloss und bringen den Halteclip erneut an.


Juniorsitz

  1. Stellen Sie das Kinderrückhaltesystem so auf den Sitz, dass es nach vorne zeigt.

Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nahmen Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.

Hochlehner


Sitzerhöhung


  1. Setzen Sie das Kind in das Kinderrückhaltesystem.

    Bringen Sie den Sicherheitsgurt nach den Anweisungen des Sitzherstellers am Kinder-Rückhaltesystem an, und rasten Sie die Schlosszunge im Gurtschloss ein. Stellen Sie sicher, dass der Gurt nicht verdreht ist.


Achten Sie darauf, dass der Schultergurt ordnungsgemäß über die Schulter des Kindes verläuft und dass der Beckengurt möglichst tief über den Hüften anliegt.

Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhaltesystems

Drücken Sie die Entriegelungstaste des Gurtschlosses und rollen Sie den Sicherheitsgurt vollständig ein.

Toyota Aygo. Toyota Aygo. Ausbauen eines mit dem Sicherheitsgurt befestigten Kinderrückhaltesystems


Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

  1. Stellen Sie die Kopfstütze auf die höchste Position ein.

Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nahmen Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.

Wenn das Kinderrückhaltesystem mit einem Obergurt ausgestattet ist, entfernen Sie die Kopfstütze.

  1. Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Wenn das Kinderrückhaltesystem einen Obergurt besitzt, entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
  2. Klinken Sie die Schlösser in die dafür vorgesehenen Befestigungsösen ein.

Hat das Kinderrückhaltesystem einen Obergurt, ist dieser an den Haltern einzuhängen.

SEAT Mii Betriebsanleitung bietet eine umfangreiche Einführung in die Fahrzeugbedienung, von der richtigen Nutzung der Bedienelemente bis zu den Wartungsrichtlinien. Das Dokument umfasst spezifische Informationen zu Motor- und Fahrwerkseinstellungen, Sicherheitssystemen und den verschiedenen Fahrzeuganzeigen. Zudem gibt es wichtige Hinweise zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs und zur Nutzung der modernen Assistenzfunktionen. Fahrer erhalten praktische Empfehlungen zur Pflege und Wartung des SEAT Mii, um eine lange Lebensdauer und maximale Fahrzeugsicherheit zu gewährleisten. Mehr erfahren: SEAT Mii Handbuch Wer sich mit den Funktionen und technischen Aspekten seines Fahrzeugs vertraut machen möchte, findet hier eine vollständige und detaillierte Anleitung.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Windschutzscheibe enteisen und entnebeln
WARNUNG - Windschutzscheibe Heizung Verwenden Sie die Positionen oder nicht zusammen mit der Klimaanlage bei extrem feuchten Witterungsverhältnissen. Der Unterschied zwischen der Außen-temperatur und der Temperatur der Windschutzscheibe kann dazu führen, dass die Windschutzscheibe außen beschlägt und Ihnen die Sicht nimmt.

Toyota Aygo. Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern besitzt ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen. Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen Nagel oder eine Schraube hervorgerufen wurde, kann mit dem Notfall-Reparatur- Kit für Reifen provisorisch behoben werden.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com