Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Sicherheitshinweise  >  Sicherer Betrieb  >  Einbau von Kinderrückhaltesystemen  >  Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

Toyota Aygo > Einbau mit starrer ISOFIX-Verankerung

  1. Stellen Sie die Kopfstütze auf die höchste Position ein.

Wenn eine Kopfstütze den Einbau des Kinderrückhaltesystems behindert, nahmen Sie vor dem Einbau des Kinderrückhaltesystems die Kopfstütze ab.

Wenn das Kinderrückhaltesystem mit einem Obergurt ausgestattet ist, entfernen Sie die Kopfstütze.

  1. Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Wenn das Kinderrückhaltesystem einen Obergurt besitzt, entfernen Sie die Gepäckraumabdeckung.
  2. Klinken Sie die Schlösser in die dafür vorgesehenen Befestigungsösen ein.

Hat das Kinderrückhaltesystem einen Obergurt, ist dieser an den Haltern einzuhängen.

Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt

Einbau von Kinderrückhaltesystemen mit einem Sicherheitsgurt

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Reifenfülldruck

Stellen Sie sicher, dass Sie stets mit dem korrekten Reifenfülldruck fahren. Der Reifenfülldruck sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Toyota empfiehlt jedoch, den Reifenfülldruck alle zwei Wochen zu kontrollieren Auswirkungen von falschem Reifenfülldruck Fahren mit falschem Reifenfülldruck kann sich folgendermaßen auswirken: Höherer Kraftstoffverbrauch Geringerer Fahrkomfort und schlechteres Handling Verkürzte Reifenlebens

Ford Ka. Allgemeines

Abb. 30 Die Sicherungen sind ein Schutzelement für elektrische Schaltkreise, die bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis durchbrennen. Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss deshalb zuerst die entsprechende Sicherung überprüft werden: das Leiterelement A darf nicht unterbrochen sein, Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit dem gleichen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com