Verwenden Sie die Dachschalter, um das Stoffdach zu öffnen und zu schließen.
Öffnen und Schließen
Drücken Sie die Taste erneut, um das
Stoffdach vollständig zu schließen.
*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des Stoffdachschalters, um den Öffnungsbzw.
Schließvorgang des Stoffdachs anzuhalten.
Das Stoffdach kann in folgenden Fällen betätigt werden
Der Motorschalter steht in der Stellung "ON".
Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.
Systemschutz
Wenn das Stoffdach wiederholt geöffnet und geschlossen wird, kann es vorkommen, dass es aus Sicherheitsgründen vorübergehend angehalten wird. Wenn der Motorschalter in der Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) steht oder sich im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegsund Startsystem) befindet, kann nach einigen Minuten der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.
Wenn der automatische Betrieb des Stoffdachs gestört ist
Führen Sie die folgenden Schritte durch:
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter auf IGNITION ON (Motor in Betrieb).
Stoffdach wird geschlossen → Stoffdach wird geöffnet → Stoffdach wird erneut geschlossen
Wenn der automatische Betrieb verfügbar ist, wurde die Initialisierung ordnungsgemäß durchgeführt.
Wenn der automatische Betrieb nicht verfügbar ist, führen Sie die Initialisierung erneut durch.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.
Öffnen und Schließen des Stoffdachs
Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf, dass keine Kinder das Stoffdach betätigen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Stoffdach einklemmen.
HINWEIS
Vermeidung einer Beschädigung des Stoffdachs
Sollte dies trotzdem erforderlich sein, wärmen Sie das Fahrzeug in einer beheizten Garage auf, bevor Sie den Mechanismus des Stoffdachs betätigen.
Mazda CX-3 Regelmäßige Wartung beschreibt die empfohlenen Wartungsintervalle und notwendigen Inspektionsmaßnahmen für eine langfristige Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Das Dokument enthält detaillierte Informationen zur Überprüfung von Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und weiteren essenziellen Komponenten. Neben allgemeinen Wartungshinweisen gibt es spezifische Empfehlungen für unterschiedliche Fahrbedingungen und besondere Betriebszustände, die die Pflegeintervalle beeinflussen. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Wartung Wer eine langfristig einwandfreie Funktion seines Fahrzeugs sicherstellen möchte, findet hier eine detaillierte Übersicht über notwendige Wartungsmaßnahmen.
Ford Ka. Bedienungen
Warnblinkleuchten
Abb. 33
Die Warnblinkleuchten werden durch
Drücken der Taste A bei beliebiger
Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.
Ist die Vorrichtung eingeschaltet, leuchten
auf der Instrumententafel die
Kontrollleuchten und
.
Hyundai i10. Feststellbremse. Luftfilter. Filter Klimaanlage
Feststellbremse
Überprüfen der Feststellbremse
Prüfen Sie den Hebelweg der Fests-tellbremse,
indem Sie die Anzahl der "Rastungen"
zählen, die Sie beim Anziehen
des Handbremshebels hören. Weiterhin
muss die Feststellbremse allein in der
Lage sein, das Fahrzeug auf deutlich
abschüssigem Gefälle zu halten.