Um die Sicherheit des Fahrers im Falle eines Unfalls zu erhöhen, hat der Aufroller in seinem Inneren einen Lastbegrenzer, der bei einem Frontalaufprall die von Gurten auf Oberkörper und Schultern ausgeübte Rückhaltekraft dosiert.
Der Fahrer muss vor Beginn der Fahrt alle lokal geltenden gesetzlichen Vorschriften über die Verwendung der Sicherheitsgurte einhalten (und darauf bestehen, dass auch die Fahrgäste dies tun). Vor Beginn der Fahrt immer den Sicherheitsgurt anlegen. Auch für schwangere Frauen gilt die Anschnallpflicht. Sie und das ungeborene Kind sind bei einem Unfall bedeutend niedrigeren Verletzungsgefahren ausgesetzt, wenn sie angeschnallt sind. Natürlich müssen schwangere Frauen den Gurt sehr tief positionieren, damit er über dem Becken und unter dem Bauch verläuft (wie in Abb. 2 gezeigt).
ACHTUNG Zum Erhalt der besten Schutzwirkung, die Rückenlehne in aufrechter Position einstellen, den Rücken gut anlehnen und den Sicherheitsgurt eng am Brustkorb und Becken anliegend einstellen. Legen Sie sowohl auf den Vorder- als auf den Rücksitzen immer die Sicherheitsgurte an! Das Fahren ohne angelegte Sicherheitsgurte erhöht die Gefahr schwerer Verletzungen oder des Todes bei einem Aufprall. Der Ausbau oder Eingriffe an den Gurtstraffern und den Sicherheitsgurten sind streng verboten. Eingriffe dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal vorgenommen werden. Wenden Sie sich bitte immer an das Ford-Kundendienstnetz. |
Das Sicherheitsgurtband darf nicht verdreht sein. Der obere Gurtteil ist über die Schulter und diagonal über den Oberkörper zu führen. Der untere Teil muss am Becken anliegen (wie in Abb.
gezeigt) und nicht am Bauch des Passagiers. Keine Vorrichtungen (Klemmen, Feststeller, usw.) verwenden, durch die die Sicherheitsgurte nicht am Körper der Insassen anliegen. Jeder Sicherheitsgurt darf von nur einer Person benutzt werden: Befördern Sie keine Kinder auf den Knien der Mitfahrer unter Verwendung der Sicherheitsgurte zum Schutz beider, Abb. 4. Schnallen Sie keine Gegenstände an die Person an.
Für die ordnungsgemäße Wartung der Sicherheitsgurte beachten Sie bitte die folgenden Hinweise:
Vergewissern Sie sich, dass sich das Gurtband frei und ohne Behinderung bewegt;
Für die beste Schutzwirkung im Falle eines Aufpralls, müssen alle Fahrgäste sitzen und durch geeignete Rückhaltesysteme abgesichert sein. Dies gilt auch für Säuglinge und Kleinkinder.
Diese Vorschrift ist gemäß der EGRichtlinie 2003/20 in allen Mitgliedsländern der Europäischen Gemeinschaft verbindlich.
Der Kopf von Kindern ist im Vergleich zu Erwachsenen proportional wesentlich größer und schwerer als der übrige Körper, während die Muskeln und das Skelett noch nicht vollständig entwickelt sind.
Für eine korrekte Rückhaltefunktion im Fall eines Unfalls sind für sie andere Systeme als die Gurte der Erwachsenen notwendig, um die Verletzungsgefahr bei Aufprallen, starken Bremsvorgängen oder plötzlichen Manövern auf ein Minimum zu beschränken.
Kinder müssen sicher und bequem sitzen. Je nach Eigenschaften der eingesetzten Kindersitze, sollten Kinder so lang wie möglich in entgegen der Fahrtrichtung installierten Sitzen transportiert werden, da dies im Falle eines Aufpralls die sicherste Position ist.
Für Kinder gibt es verschiedene Rückhaltesysteme; es empfiehlt sich jeweils immer das für das Kind geeigneteste System auszuwählen.
Kinder mit einer Körpergröße von mehr als 1,50 m sind in Bezug auf die Rückhaltesysteme den Erwachsenen gleichgestellt und legen die Sicherheitsgurte normal an.
In Europa gilt für Rückhaltesysteme für Kinder die Norm ECE-R44, die nach 5 Gewichtsgruppen unterteilt:
Gruppe 0 - bis zu 10 kg Körpergewicht
Gruppe 0+ - bis zu 13 kg Körpergewicht
Gruppe 1 9 - 18 kg Körpergewicht
Gruppe 2 15 - 25 kg Körpergewicht
Gruppe 3 22 -36 kg Körpergewicht
ACHTUNG
|
Alle Rückhaltevorrichtungen müssen auf einer sachgerecht befestigten Plakette am Kindersitz, die nicht entfernt werden darf, mit den Zulassungsdaten und dem Kontrollzeichen versehen sein.
In der Lineaccessori Ford sind für jede Gewichtsgruppe geeignete Kindersitze erhältlich.
Diese Auswahl wird empfohlen, da sie speziell für die Fahrzeuge von Ford entworfen und erprobt wurden.
Hyundai i10. Kinderruckhaltesystem (CRS). Kinder gehören auf den Rücksitz. Wahl einer Kinderrückhaltesystem (CRS)
Kinder gehören auf den Rücksitz
WARNUNG
Kinder auf den Rücksitzen immer
sichern.
Kinder jeden Alters sind sicher
aufgehoben, wenn sie auf einem
Rücksitz angeschnallt sind. Ein
Kind kann auf dem Beifahrersitz
durch den auslösenden Airbag
erheblich VERLETZT oder SOGAR
GETÖTET werden.
Fiat Panda. Anlassen und Fahrt. Anlassen des Motors
ANLASSEN DES MOTORS
Vor dem Anlassen des Fahrzeugmotors, den Sitz, die Innenund Außenspiegel einstellen
und den Sicherheitsgurt korrekt anlegen.
Um den Motor zu starten, nie das Gaspedal drücken.
BENZINVERSIONEN
Vorgehensweise:
Die Feststellbremse ziehen und den Gangschalthebel in den Leerlauf stellen.