INSTRUMENTENTAFEL UND BORDINSTRUMENTE
Die Hintergrundfarbe der Instrumente und ihre Ausführung können je nach Version variieren. Die Kontrollleuchten auf der Instrumententafel können je nach Version/Ausstattung des Fahrzeugs variieren (z.B. LPG, Cross, usw.).

LADEZUSTANDANZEIGE DER HILFSBATTERIE (für Version 1.0 FireFly)
Die digitale Anzeige (A) Abb. 46 zeigt den Ladezustand der Hilfsbatterie des Hybridsystems. Die acht Stufen leuchten schrittweise von links nach rechts, wenn die Batterieladung steigt.

DISPLAY
Auf dem Display Abb. 47 werden folgende Informationen angezeigt:

Für Version 1.0 FireFly
Auf dem Display Abb. 48 werden folgende Informationen angezeigt:

GEAR SHIFT INDICATOR
Das "GSI"-System (Gear Shift Indicator) empfiehlt dem Fahrer den richtigen Zeitpunkt für einen Gangwechsel über eine entsprechende Meldung auf der Instrumententafel. Über GSI wird der Fahrer darauf hingewiesen, dass das Schalten in einen anderen Fahrgang zu diesem Zeitpunkt eine Kraftstoffeinsparung ergeben würde.
Sobald auf dem Display das Symbol SHIFT UP (
SHIFT)
erscheint, empfiehlt das GSI ein Hochschalten, während das Symbol SHIFT DOWN (
SHIFT)
durch das GSI zum Herunterschalten einlädt.
Die Anzeige bleibt solange bestehen, bis der Fahrer schaltet, oder bis die Fahrbedingungen nicht mehr in den Bereich fallen, in dem ein Gangwechsel zur Verbrauchsoptimierung erforderlich ist.
Schaltempfehlung Leerlauf (N)
Wenn die Geschwindigkeit unter 30 km/h sinkt und es die Bedingungen zulassen,
empfiehlt der GSI das Getriebe in Neutralstellung zu bringen, indem der Buchstabe
"N" und die Anzeige
( (B) Abb. 49)
angezeigt werden. Wird in den Leerlauf geschaltet, schaltet sich der Verbrennungsmotor
ab, um den Kraftstoffverbrauch zu verringern (Funktion "EXTENDED S&S").

Bei ausgeschaltetem Motor schlägt der GSI den besten Gang vor, wenn Sie den Motor durch Betätigen der Kupplung neu starten möchten.
BEDIENTASTEN
Die Bedientasten befinden sich am Armaturenbrett Abb. 50 .
HINWEIS Je nach Version kann das auf den Tasten dargestellte Ideogramm verschiedene
Darstellungen annehmen:
und
oder
und
.

und
: Die Tasten betätigen und
loslassen, um zwischen einzelnen Menüpunkten hin und her zu wechseln oder zum
Erhöhen/Senken des angezeigten Wertes.
: Kurzes Drücken für Zugriff
auf das Menü und/oder Wechsel zur nächsten Bildschirmseite oder zur Bestätigung
der gewünschten Wahl.Langer Druck auf die Taste für die Rückkehr zur Standardbildschirmseite.
SETUP-MENÜ
Das Menü besteht aus folgenden Optionen:
Deaktivierung vorderer Beifahrerairbag und Sidebag
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/Deaktivierung des Airbags auf der Beifahrerseite. Vorgehensweise:
drücken und, nachdem
auf dem Display die Mitteilung "Bag pass: Off") (zum Deaktivieren) oder ("Bag
pass: On" (für die Aktivierung) durch Drücken der Tasten
und
angezeigt wird, erneut die Taste
drücken;
oder
"JA" (zur Bestätigung der Aktivierung/Deaktivierung)
oder aber "Nein" auswählen (keine Bestätigung);
kurz drücken;
es erscheint eine Mitteilung zur Bestätigung der ausgeführten Wahl und dann
kehrt man auf die Menüanzeige zurück. Wird dagegen die Taste lange gedrückt,
kehrt man auf die Standardbildschirmseite zurück, ohne zu speichern.Reset Ölstand (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion ermöglicht die Nullstellung der Meldung zum Nachfüllen des Öls, die etwa alle 8.000 km erfolgt.
Um diese Anzeige zurückzusetzen, nachdem das Öl nachgefüllt wurde, wie folgt vorgehen:
kurz drücken. Das
Display zeigt die Meldung der Bestätigungsaufforderung der Rücksetzung.
oder
"Ja" auswählen, um die Anzeige
zurückzusetzen, oder "Nein" zum Annullieren des Vorgangs.TRIP COMPUTER
Mit dem "Trip Computer" können die Fahrzeugdaten des aktuellen Betriebsstatus angezeigt werden, wenn der Zündschlüssel auf MAR gedreht wurde. Diese Funktion besteht aus zwei gesonderten Trip mit den Bezeichnungen "Trip A" und "Trip B", die in der Lage sind, unabhängig voneinander, die "vollständige Fahrstrecke" des Fahrzeugs (Fahrt) zu überwachen.
"Trip A" erlaubt die Anzeige folgender Werte: "Außentemperatur (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)", "Reichweite". "Fahrstrecke", "Durchschnittsverbrauch", "Momentanverbrauch", "Durchschnittsgeschwind", "Fahrzeit (Dauer der Fahrt)", "Energierückgew. A" (Energierückgewinnung A - Version 1.0 FireFly), "T. Kühlfl." (Temperatur der Motorkühlflüssigkeit - Version 1.0 FireFly).
"Trip B" erlaubt die Anzeige folgender Werte: "Reichweite", "Reiseweg B", "Durchschnittsverbrauch B", "aktueller Verbrauch", "Durchschnittsgeschwindigkeit B", "Reisezeit B" (Fahrzeit), "Energierückgew. B" (Energierückgewinnung B - Version 1.0 FireFly). Die "Trip B"-Funktion kann ausgeschlossen werden. Beide Funktionen können auf Null gestellt werden (Reset - Beginn einer neuen Fahrt). Um ein Reset auszuführen, die Taste TRIP am rechten Hebel des Lenkrades drücken und gedrückt halten.
HINWEIS Die Werte "Reichweite", "Momentaner Verbrauch" und "T. Kühlfl." können nicht zurückgesetzt werden.
Temperatur der Motorkühlflüssigkeit (für Version 1.0 FireFly)
Anzeige der Temperatur des Motorkühlmittels mit einer 8-stufigen Anzeige auf 4 Kreisen an Abb. 51.
Mit steigender Temperatur werden die Kreise (A) von links nach rechts allmählich oder vollständig farbig.

Energierückgewinnung (Trip A/Trip B) (für Version 1.0 FireFly)
Die Meldung "Energierückgew. A / En.A XXX.XXkWh" (B) Abb. 52 zeigt den kumulierten Wert der beim Abbremsen des Fahrzeugs (mit eingelegtem Gang) zurückgewonnenen Energie zum Aufladen der Hilfsbatterie.

Die Phase der Energierückgewinnung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel angezeigt.
VORSICHT
Toyota Aygo. Einstellen der Sitze. Vordersitze. Rücksitze
Vordersitze
Einstellvorgang
Hebel zur Verstellung der Sitzposition
Rad für die Rückenlehnenverstellung
Hebel für Höhenverstellung (nur
Fahrerseite) (je nach Ausstattung)
Sitzlehnen-Entriegelungshebel
(Modelle mit 3 Türen)
Verschieben des Vordersitzes zum Einsteigen auf die Rücksitze
(Modelle mit 3 Türen)
Einsteigen in das Fahrzeug und...
Toyota Aygo. Wenn Sie eine Reifenpanne
haben (Fahrzeuge mit einem Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reserverad ausgestattet. Das defekte Rad
kann durch das Reserverad ausgetauscht werden.
Ausführliche Informationen über Räder
WARNUNG
Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie eine Reifenpanne haben.