Die Servolenkung wird durch einen Servomotor unterstützt, um Ihnen das Lenken zu erleichtern Ist der Motor abgestellt oder die Servolenkung ausgefallen, kann das Fahrzeug mit erhöhtem Kraftaufwand noch gelenkt werden.
Die Servolenkung wird durch ein Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, die Lenkradstellung und die Fahrgeschwindigkeit erkennt, um die entsprechenden Steuerbefehle an den Servomotor zu übermitteln.
Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.
Sie bemerken während des normalen Betriebs des Fahrzeugs eine Veränderung des Kraftaufwandes für die Lenkung, wir empfehlen, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAIHändler überprüft werden.
ANMERKUNG
Die folgenden Symptome können während einer normalen Bedienung auftauchen:
Lenkradverstellung (ausstattungsabhängig)
Die Lenkradverstellung dient dazu, die Lenkradposition vor der Fahrt anzupassen.
Sie können das Lenkrad erhöhen, um die Beinfreiheit zu vergrößern, wenn Sie ein- und aussteigen.
Das Lenkrad sollte so positioniert werden, dass es in einer für den Fahrer bequemen Position ist und gleichzeitig in einer Stellung ist, dass das Instrumentenfeld gut sichtbar ist.
WARNUNG
Zum Einstellen des Lenkradwinkels ziehen Sie den Arretierhebel (1) nach unten, stellen das Lenkrad auf gewünschten Winkel (2) ein und ziehen dann den Arretierhebel wieder hoch, um das Lenkrad in der neuen Stellung einzurasten.
Verändern Sie die position des Lenkrades nie während der Fahrt.
Mit dem Zündschalter in der EIN-Stellung wird das Lenkrad durch Drücken des Lenkrad-Heiztasters erwärmt (Die Kontrollleuchte in der Taste leuchtet auf.).
Um die Lenkradheizung auszuschalten, den Taster erneut drücken (Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.).
ANMERKUNG
Die Lenkradbeheizung geht automatisch 30 Minuten nach Einschaltung aus.
Um das Signalhorn zu betätigen, drücken Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Lenkrad.
ANMERKUNG
Um das Signalhorn zu betätigen, drücken Sie auf das entsprechende Symbol auf dem Lenkrad (siehe Illustration).
Das Signalhorn ertönt nur, wenn Sie auf dieses Symbol drücken.
VORSICHT
Betätigen Sie das Signalhorn nicht mit Gewalt oder einem Gegenstand.
Die zweite Sitzreihe des Peugeot 5008 ist besonders flexibel und kann individuell angepasst werden. Jeder Sitz kann in der Längsrichtung verstellt werden, sodass mehr Beinfreiheit für die Passagiere oder zusätzlicher Stauraum im Kofferraum geschaffen wird. Die Rückenlehnen lassen sich neigen oder vollständig umklappen, um verschiedene Ladeoptionen zu ermöglichen. Bei Bedarf kann die Rückenlehne eines Sitzes vom Kofferraum aus entriegelt werden, was besonders beim Beladen praktisch ist. Zusätzlich sind die Sitze der zweiten Reihe mit Übergangsplatten ausgestattet, die eine durchgehende Ladefläche bilden und verhindern, dass Gegenstände unter die Sitze rutschen. Die Sicherheitsgurte sollten stets korrekt fixiert sein, um zu verhindern, dass sie beim Umklappen beschädigt werden.
Hyundai i10. Fahrzeugpflege. Innenbereich
Vorsichtsmassnahmen im
Innenbereich
Vermeiden Sie den Kontakt ätzender Lösungen
wie z.B. Parfüm und Kosmetiköl
mit dem Armaturenbrett, da diese Dinge
die Oberfläche beschädigen oder verfärben
können. Sollte es trotzdem passieren,
wischen Sie sie sofort weg.
Ford Ka. Sicherheitsgurte
Benutzung der sicherheitsgurte
Abb. 1
Den Sicherheitsgurt anlegen und dabei
den Oberkörper gerade und an die
Rückenlehne angelehnt halten.
Zum Anlegen des Sicherheitsgurtes ist
die Schlosszunge A bis zum hörbaren
Einrasten in die Aufnahme B
einzuführen.