Ford Ka / Ford Ka Betriebsanleitung / Im notfall / Reifenreparaturkit / Allgemeine informationen. Einsatz des reifenreparatursatzes

Ford Ka: Allgemeine informationen. Einsatz des reifenreparatursatzes

Allgemeine informationen

ACHTUNG
  • Je nach Durchmesser und Art des Loches können einige Reifen nicht oder nur teilweise Repariert werden. Eine Druckverlust im Reifen kann die Bewegungen des Fahrzeuges in Frage stellen und zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen.
  • Der Reifenreparatursatz darf nicht eingesetzt werden, wenn der Reifen nach einer Fahrt mit plattem Reifen beschädigt wurde.
  • Keine Reifenreparaturen vornehmen, wenn der Reifenschaden sich nicht auf der sichtbaren Seite des Profils befindet.
  • Unter keinen Umständen versuchen, Schäden an der Oberseite zu reparieren.
  • Der Reparaturbausatz ist imstande, die meisten Löcher (mit einem max.

    Durchmesser von 6 Millimetern (1/4 Zoll) zu reparieren, damit die Weiterfahrt möglich ist. Während des Einsatzes des Satzes sind folgende Maßnahmen zu berücksichtigen.

  • Sehr vorsichtig fahren und plötzliches Auslenken und ruckartige Bewegungen vermeiden, insbesondere, wenn das Fahrzeug stark beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.
  • Der Bausatz gewährleistet eine vorübergehende Notreparatur und die Möglichkeit, bis zur nächsten Reifenwerkstatt bzw. höchstens 200 Kilometer (125 Meilen) weiter zu fahren.
  • Die Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h (50 Meilen/h) nicht überschreiten.
  • Den Reparatursatz außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
  • Den Reparatursatz nur bei einer Umgebungstemperatur zwischen −30 C (22F) und +70 C (+158F) benutzen.

Einsatz des reifenreparatursatzes

ACHTUNG
  • Die Luftdruckflasche könnte u.U. explosionsgefährlich sein und sich wie ein Treibmittel verhalten.
  • Während des Einsatzes darf der Reparatursatz nie unbeaufsichtigt liegen gelassen werden.
  • Der Kompressor darf nicht länger als 10 Minuten in Betrieb sein.

Hinweis Den Reparatursatz nur für das Fahrzeug benutzen, für das es geliefert wurde.

  • Das Fahrzeug an einer sicheren Stelle am Straßenrand parken, damit der Verkehr nicht gestört wird und die Reparatur unter sicheren Bedingengen durchgeführt werden kann.
  • Damit das Fahrzeug stabil ist, muss die Feststellbremse eingerückt werden, auch wenn das Fahrzeug sich nicht an einem Hang befindet.
  • Eventuelle Fremdkörper, die den Reifen beschädigt haben, wie Nägel oder Schrauben, nicht entfernen.
  • Den Motor während des Einsatzes des Reifenreparatursatzes laufen lassen, es sei denn, das Fahrzeug befindet sich in einem geschlossenen oder schlecht belüfteten Raum (z.B. in einem Gebäude). In diesem Fall muss der Kompressor bei abgestelltem Motor in Betrieb gesetzt werden.
  • Vor dem Verfall die Dichtstoffflasche durch eine neue ersetzen (Datum am Deckel).
  • Die anderen Fahrzeugbenutzer darauf hinweisen, dass der Reifen vorübergehend mit dem eigens hierfür vorgesehenen Reparatursatz repariert wurde. Die Einsatzbedingungen erklären.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Scheinwerfer, Positionslicht, Blinker, Nebelscheinwerfer vorne Glühlampe ersetzen
Typ A Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht) Standlicht Blinkerleuchte Glühlampen DRL Typ B Scheinwerfer (Fernlicht/Abblendlicht) Standlicht Statische Kurvenleuchten Blinkerleuchte Nebelscheinwerfer (ausstattungsabhängig) Austausch des Tagfahrlichts Glühlampe Scheinwerfer WARNUNG - Halogenglühlampen Halogenglühlampen bestehen aus...

Ford Ka. übertemperatur motorkühlflüssigkeit. Unzureichende batterieladung. Abs-system defekt (bernsteingelb). Ebd defekt
übertemperatur motorkühlflüssigkeit Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf, muss aber nach einigen Sekunden wieder ausgehen.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com