Das Kühlsystem Ihres Fahrzeugs ist werkseitig mit einem ganzjährig verwendbaren Frostschutz- und Kühlmittel befüllt. Der Behälter ist im Werk befüllt.
Prüfen Sie den Frostschutzgehalt im Kühlmittel mindestens einmal im Jahr, vorzugweise vor Winterbeginn und vor Fahrten in kältere Gebite.
WARNUNG
Kühlerverschlussdeckel
abnehmen
Heißes Kühlmittel und Dampf kann unter Druck entweichen und zu erheblichen Verletzungen führen.
WARNUNG
Der elektrische Motor
(Kühllüfter) wird durch
die Motor-Kühlmitteltemperatur,
den Kühlmitteldruck
und die
Fahrzeuggeschwindigkeit gesteuert.
Manchmal arbeitet er sogar, wenn der Motor nicht läuft. Manchmal arbeitet er sogar, wenn der Motor nicht läuft. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn Sie neben den Kühlerlüfter-Blätter arbeiten, sodass Sie von den rotierenden Lüfterblättern nicht verletzt werden.
Wenn die Motor-Kühlmitteltem-peratur sinkt, schaltet sich der elektrische Motor automatisch ab. Das ist ein normaler Zustand.
Prüfen Sie den Zustand und die Anschlüsse aller Kühlmittel- und Heizungsschläuche, und ersetzen Sie aufgequollene oder verschlissene Schläuche.
Der Kühlmittelstand muß sich bei kaltem Motor zwischen den seitlichen Behältermakierungen "F" und "L" befinden.
Der Kühlmittelstand muß sich bei kaltem Motor zwischen den seitlichen Behältermakierungen "F" und "L" befinden. Wenn der Kühlmittelstand zu niedrig ist, füllen Sie freigegebene Kühlflüssigkeit bis zur Markierung "F" nach Wenn häufig Additionen nachgefüllt werden muss, empfehlen wir, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAIHändler überprüft wird.
Empfohlenes Motorkühlmittel
Entnehmen Sie das Mischungsverhältnis
der nachstehenden Tabelle.
WARNUNG
Kühlerverschlussdeckel
Entfernen Sie den Kühlerver schlussdeckel nicht, wenn der Motor und der Kühler heiß sind. Heiße Kühlflüssigkeit und Dampf können unter Druck entweichen und erhebliche Verletzungen verursachen.
Wir empfehlen, dass der Kühlmittel durch einen autorisierten HYUNDAIHändler ausgetauscht werden.
VORSICHT
Legen Sie einen dicken Lappen um den Kühlerverschlussdeckel, um zu verhindern, dass überlaufende Kühlflüssigkeit auf andere Bauteile im Motorraum gelangt.
WARNUNG - Kühlmittel
Die Betriebsanleitung des Volvo V40 enthält umfassende Informationen zur Fahrzeugbedienung und Wartung. Neben technischen Details werden auch sicherheitsrelevante Hinweise gegeben, darunter die Bedeutung der Kontrolllampen und die empfohlene Vorgehensweise bei auftretenden Warnsignalen. Besonders hervorzuheben sind die Empfehlungen zur richtigen Pflege der Bremsanlage sowie die Hinweise zur optimalen Nutzung der Fahrerassistenzsysteme. Laut den Herstellerangaben sollten regelmäßige Inspektionen durchgeführt werden, um eine langfristige Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Toyota Aygo. Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger. Feststellbremse
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Bedienhinweise
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (halten
Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.
Toyota Aygo. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen. Seitentüren
Das Fahrzeug kann mit dem Schlüssel, mit der Fernbedienung oder mit
dem intelligenten Einstiegs- und Startsystem verriegelt und entriegelt
werden.