WARNUNG - Heiße Getränke
Wenn heiße Getränke verschüttet werden, können Sie sich daran verbrennen. Eine solche Verbrennung beim Fahrer könnte zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen.
Becher oder kleine Getränkedosen können in den Becherhalter gestellt werden.
Verwenden Sie die Sonnenblende, um sich vor direkter Sonneneinstrahlung durch die Windschutzscheibe oder die Seitenfenster zu schützen.
Klappen Sie die Sonnenblende dazu herunter.
Wenn Sie die Sonnenblende am Seitenfenster benutzen möchten, haken Sie sie aus der Halterung (1) aus und schwenken sie zur Seite.
Wenn Sie den Kosmetikspiegel verwenden möchten, klappen Sie die Sonnenblende herunter und schieben die Spiegelabdeckung (3) zur Seite.
Der Tickethalter (4) dient zur Aufbewahrung von z.B. Mauttickets (ausstattungsabhängig).
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit wollen Sie den Sonnenabweiser nicht in Ihr Blickfeld stellen.
Der Stromauslass ist geeignet für Mobiltelefone oder andere Geräte für Einsatz mit den Elektrosystemen des Fahrzeugs. Diese Geräte sollen bei laufendem Motor nicht mehr als 15 A.
verbrauchen.
VORSICHT
WARNUNG
Finger oder Stifte usw.. dürfen nicht in den Stromauslass gesteckt werden, der auch nicht mit feuchter Hand berührt werden darf. Es könnte zu einem Elektroschock kommen.
Für die Verwendung des Hängers muss dessen Oberteil herunter gezogen werden.
VORSICHT
Hängen Sie keine schweren Kleidungsstücke auf, da der Haken beschädigt werden könnte.
Um zu verhindern, dass sich Gegenstände im Gepäckraum verschieben, können Sie die vier Halter im Gepäckraum zum Befestigen des Gepäcknetzes verwenden.
Wenn nötig, empfehlen wir Ihnen, dass sie einen autorisierten HYUNDAI-Händler Kontaktieren, um ein Gepäcknetz zu erhalten.
VORSICHT
Um eine Beschädigung der Gepäckgüter oder des Fahrzeugs zu vermeiden, sollten Sie zerbrechliche oder sperrige Gegenstände mit besonderer Achtung im Gepäckraum verstauen.
WARNUNG
Vermeiden Sie eine Verletzung der Augen. Das Gepäcknetz NICHT überdehnen. Halten Sie IMMER Ihr Gesicht und den Körper aus dem Rückschlagweg des Netzes. Verwenden Sie das Netz NICHT, wenn die Haltebänder sichtbare Anzeichen von Verschleiß und Beschädigung aufweisen.
Wenn eine Bodenmatte über den vorderen Bodenteppich benutzt wird versichern Sie sich, dass sie an den Mattenbolzen in ihrem Fahrzeug befestigt ist.
Dieses hält die Bodenmatte vom seitlichen Rutschen fest.
WARNUNG
Folgendes muss beachtet werden, wenn Bodenmatten in das Fahrzeug gelegt werden.
WICHTIG - Ihr Fahrzeug hat auf der Fahrerseite Flurmattenanker für das sichere Halten der Matte. Um Schwierigkeiten beim Betätigen der Pedalen zu vermeiden, empfehlen wir die Verwendung von HYUNDAI-Matten, speziell konzipiert für Ihr Fahrzeug.
Es sollte nichts auf der Abdeckung mitgeführt werden. Lose Gegenstände können im Falle eines unerwarteten Halts herumfliegen und jemanden verletzen.
Die Abdeckung kann aufgestellt und entfernt werden.
WARNUNG
VORSICHT
Legen Sie keine Gepäckstücke auf die Abdeckung, da diese beschädigt oder verformt werden könnten.
Die Auto-Start-Stopp-Funktion im BMW X1 trägt erheblich zur Kraftstoffeinsparung bei, indem der Motor während eines kurzen Halts automatisch abgeschaltet wird. Besonders effektiv ist das System in Stop-and-Go-Verkehrssituationen oder bei Ampelstopps, wo es unnötigen Kraftstoffverbrauch reduziert. Falls die Start-Stopp-Funktion deaktiviert werden muss, kann dies über eine spezielle Taste im Fahrzeug erfolgen. Zudem gibt es bestimmte Bedingungen, unter denen das System automatisch deaktiviert wird, beispielsweise bei extrem niedrigen Temperaturen oder hohem Stromverbrauch durch Klimaanlage oder andere Fahrzeugkomponenten. Das System arbeitet effizient mit der Bremsanlage zusammen und startet den Motor sofort, wenn der Fahrer losfahren möchte.
Hyundai i10. Manuelle klima- und beluftungssystem
Temperaturregler
Gebläsedrehzahlregler
Temperraturregler
Klimaanlagentaste*
Lufteinlassregelungstaste (Umluftmodus)
Lufteinlassregelungstaste (Außen- (Frisch-) Luftposition)
Taste Heckscheibenheizung*
Lufteinlassregelungstaste (Umluftmodus oder Außen- (Frisch-)
Luftposition)
* :...
Ford Ka. Motorhaube
Öffnen der Abb. 46-47-48
Vorgehen:
den Hebel A in Pfeilrichtung ziehen;
den Hebel B, wie in der Abbildung
gezeigt, nach rechts schieben;
die Motorhaube anheben und
gleichzeitig den Haltestab C aus der
Arretiervorrichtung D lösen.