Hyundai i10 > Fahrzeug abschleppen lassen

Sollte ein Abschleppen nötig sein, empfehlen
wir Ihnen, dass dies durch einen
HYUNDAI-Vertragspartner oder einen
Abschleppdienst erledigt wird Ein korrektes
Anheben und Abschleppen verhindert
Fahrzeugschäden. Die Verwendung
eines Nachläufers oder einen Plateauwagens
wird empfohlen.
Hinweise und Informationen zu Fahren
mit Anhänger finden Sie im Abschnitt
"Fahren mit Anhänger" unter Abschnitt 5.
Es ist möglich, das Fahrzeug auf mitrollenden
Hinterrädern (ohne Nachläufer)
abzuschleppen, wenn die Vorderräder
angehoben sind.
Wenn ein Hinterrad oder die Radaufhängung
beschädigt ist oder wenn das
Fahrzeug mit angehobenen Hinterrädern
abgeschleppt werden muss, setzen Sie
die Vorderräder auf Nachläufer.
Wenn das Fahrzeug von einem Abschleppwagen
ohne Nachläufer abgeschleppt
wird, müssen immer die Vorderräder
angehoben werden.

ACHTUNG
- Lassen Sie das Fahrzeug nicht
rückwärts mit den Vorderrädern
am Boden abschleppen, da dies
zu einem Fahrzeugschaden führen
kann.
- Lassen Sie das Fahrzeug nicht
mit einer Schlingen- Typ Ausrüstung
abschleppen. Verwenden
Sie einen Radheber oder Rollwagen.
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall ohne
Nachläufer abgeschleppt wird:
- Drehen Sie den Zündschlüssel in die
Stellung ACC.
- Stellen Sie den Schaltung auf die
Position N (Neutral).
- Lösen Sie die Feststellbremse.
ACHTUNG
Wird die Schaltung nicht in Position
N gebracht, kann dies zu einem
Getriebeschaden führen.
MEHR SEHEN:
Wiederaufladen der Hauptbatterie
Sie können auf zweierlei Arten aufladen: regulär oder schnell.
Der reguläre Ladevorgang ist zu bevorzugen.
Er erfolgt über das Hausstromnetz.
Der Schnelll-Ladevorgang erfolgt über eine kompatible Schnellladestation.
Antrieb links
Die Airbags in Ihrem Fahrzeug können von dem abgebildeten Modell
abweichen.
Fahrer- und Beifahrerairbag
Beifahrerairbag *
Module Seitenairbag *
Kopfairbag*
Schalter AN/AUS Beifahrerairbag *
* : ausstattungsabhängig
WARNUNG
Auch bei Fahrzeugen mit Airbag
müssen Fahrer und Beifahrer die
Sicherheitsgurte anlegen, um das
Verletzungsrisiko im Falle einer
Kollision oder eines Überschlages
zu minimieren.