Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Beschreiibung des fahrzeugs  >  Bedienungen  >  Warnblinkleuchten

Ford Ka > Warnblinkleuchten

Abb. 33

Ford Ka. WARNBLINKLEUCHTEN


Die Warnblinkleuchten werden durch Drücken der Taste A bei beliebiger Stellung des Zündschlüssels eingeschaltet.

Ist die Vorrichtung eingeschaltet, leuchten auf der Instrumententafel die Kontrollleuchten und
.


Betätigen Sie zum Ausschalten erneut die Taste A.

Die Benutzung der Warnblinkleuchten unterliegt der Straßenverkehrsordnung des jeweiligen Landes, in dem Sie sich befinden.

Bitte beachten Sie die Vorschriften.

MANUELLE AKTIVIERUNG UND DEAKTIVIERUNG DES AUTO-START&STOP-SYSTEMS

Für die manuelle Aktivierung und Deaktivierung des Auto-Start&Stop- Systems B-Abb. 33 die Angaben im Abschnitt "Auto-Start&Stop-System" dieser Betriebsanleitung beachten.

Notbremsung

Bei einer Notbremsung schalten sich automatisch die Warnblinker und gleichzeitig die Kontrollleuchten
und
ein.

Die Funktion wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Bremsung keine Notbremsung mehr ist.

Diese Funktion entspricht den heute diesbezüglich geltenden gesetzlichen Vorschriften.

Nebelscheinwerfer/ nebelschlussleuchte abb. 33 (Wo vorgesehen)

Bedienungen

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Bluetooth-Audio/-Telefon

Folgende Funktionen können mit der drahtlosen Bluetooth-Kommunikation genutzt werden: Bluetooth-Audio Mit dem Bluetooth-Audiosystem können Sie Musik, die auf einem tragbaren digitalen Audio-Player (tragbarer Player) abgespielt wird, per drahtloser Übertragung auf den Fahrzeuglautsprechern wiedergeben.

Hyundai i10. Schließen des Tankdeckels

Um den Deckel wieder einzusetzen, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis ein "Klick" zu hören ist. Das zeigt an, dass der Deckel sicher eingerastet ist. Schließen Sie den Tankdeckel und drücken Sie ihn leicht und versichern Sie sich, dass er richtig geschlossen ist.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com