Ford Ka > Langer stillstand des fahrzeuges
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
Raum abstellen
- einen Gang einlegen;
- die Handbremse muss gelöst sein;
- die negative Klemme vom Batteriepol
lösen und den Ladestand prüfen (siehe
im Abschnitt "Batterie - Kontrolle von
Ladestand und Elektrolytstand" im
Kapitel "Wartung und Pflege");
- die lackierten Teile reinigen und durch
Auftragen von Schutzwachs schützen;
- die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel
behandeln;
- die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und von der Scheibe abheben;
- die Fenster ein wenig öffnen;
- das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff
abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden, da
sie das Verdunsten der auf der
Fahrzeugoberfläche vorhandenen
Luftfeuchtigkeit verhindern;
- den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regelmäßig
überprüfen;
- die Kühlanlage des Motors nicht
entleeren.
MEHR SEHEN:
Bedienhinweise
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (halten
Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.
Fahrbahnwechsel nach links (halten
Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die linken Fahrtrichtungsanzeiger blinken,
bis Sie den Hebel loslassen.
Motorstart
Den Motor weder mit Leerlaufdrehzahl
noch mit erhöhter Drehzahl bei
stehendem Fahrzeug warmlaufen lassen:
unter diesen Bedingungen erwärmt sich
der Motor sehr viel langsamer, bei
stärkerem Verbrauch und mehr
Emissionen.