Ford Ka > Langer stillstand des fahrzeuges
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat
stillgelegt, so sind folgende
Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
- das Fahrzeug in einem überdachten,
trockenen und möglichst durchlüfteten
Raum abstellen
- einen Gang einlegen;
- die Handbremse muss gelöst sein;
- die negative Klemme vom Batteriepol
lösen und den Ladestand prüfen (siehe
im Abschnitt "Batterie - Kontrolle von
Ladestand und Elektrolytstand" im
Kapitel "Wartung und Pflege");
- die lackierten Teile reinigen und durch
Auftragen von Schutzwachs schützen;
- die glänzenden Metallteile mit einem
handelsüblichen Schutzmittel
behandeln;
- die Windschutz- und Heckscheiben-
Wischgummis mit Talkum behandeln
und von der Scheibe abheben;
- die Fenster ein wenig öffnen;
- das Fahrzeug mit einer Plane aus Stoff
oder aus perforiertem Kunststoff
abdecken. Keine Planen aus
kompaktem Kunststoff verwenden, da
sie das Verdunsten der auf der
Fahrzeugoberfläche vorhandenen
Luftfeuchtigkeit verhindern;
- den vorgeschriebenen Reifenfülldruck
um 0,5 bar erhöhen und ihn regelmäßig
überprüfen;
- die Kühlanlage des Motors nicht
entleeren.
MEHR SEHEN:
Das Auto-Start-Stop-System stellt den
Motor immer dann automatisch ab, wenn
das Fahrzeug steht und lässt ihn wieder
an, wenn der Fahrer die Fahrt fortsetzen
möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung
durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Emissionen,
sowie der Lärmbelastung.
Wenn die Fahrzeugbatterie entladen ist, kann der Motor auf folgende
Weise gestartet werden.
Sie können sich auch an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt
oder an einen anderen vorschriftsmäßig qualifizierten
und ausgerüsteten Fachbetrieb wenden.