Ford Ka > Kraftstoffunterbrechung ssystem
Wird bei einem Aufprall ausgelöst und
bewirkt:
- Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr mit
folgendem Abstellen des Motors;
- automatische Entriegelung der Türen;
- das Einschalten der Innenbeleuchtung.
Das Auslösen des Systems wird durch die
auf dem Display erscheinende Meldung
"Kraftstoffsperre ausgelöst, siehe im
Handbuch" angezeigt.
Prüfen Sie sorgfältig das Fahrzeug, um
sicherzustellen, dass kein Kraftstoff
ausläuft, wie zum Beispiel im Motorraum,
unter dem Fahrzeug oder in der Nähe des
Tanks.
Nach dem Unfall den Zündschlüssel auf
STOP drehen, um eine Entladung der
Batterie zu vermeiden.
Um den einwandfreien Fahrzeugbetrieb
wiederherzustellen, ist folgendes
Verfahren durchzuführen:
- den Zündschlüssel auf die Position
MAR drehen;
- den rechten Fahrtrichtungsanzeiger
einschalten;
- den rechten Fahrtrichtungsanzeiger
ausschalten;
- den linken Fahrtrichtungsanzeiger
einschalten;
- den linken Fahrtrichtungsanzeiger
ausschalten;
- den rechten Fahrtrichtungsanzeiger
einschalten;
- den rechten Fahrtrichtungsanzeiger
ausschalten;
- den linken Fahrtrichtungsanzeiger
einschalten;
- den linken Fahrtrichtungsanzeiger
ausschalten;
- den Zündschlüssel auf die Position
STOP drehen.
Der Vorgang wird von den Leuchten der
Richtungsanzeiger auf der
Instrumententafel geführt.
ACHTUNG Falls Sie nach einem Unfall
Benzingeruch oder
Leckstellen an der Anlage zur
Kraftstoffversorgung feststellen, darf
das System nicht wieder eingeschaltet
werden, um eine Brandgefahr zu
vermeiden. |
MEHR SEHEN:
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern
besitzt ein Notfall-Reparatur-Kit für Reifen.
Eine Beschädigung der Reifenlauffläche, die durch einen Nagel oder
eine Schraube hervorgerufen wurde, kann mit dem Notfall-Reparatur-
Kit für Reifen provisorisch behoben werden.
WARNUNG
Kühlerverschlussdeckel
abnehmen
Entfernen Sie den Kühlerverschlussdeckel
niemals bei laufendem
oder heißen Motor. Das könnte zur
Abkühlung des Systems führen
und den Motor beschädigen, und
es kann in ernsthaften Körperverletzungen
durch entweichendes
heißes Kühlmittel oder Dampf
resultieren.