Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Wartung und pflege  >  Batterie  >  Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands

Ford Ka > Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands

Die Kontrollen müssen mit den in dieser Gebrauchs- und Wartungsanleitung beschriebenen Fristen und Vorgehensweise ausschließlich durch Fachpersonal ausgeführt werden. Ein eventuelles Nachfüllen darf nur von Fachpersonal innerhalb des Ford- Kundendienstnetzes vorgenommen werden.

ACHTUNG
  • Die in der Batterie enthaltene Flüssigkeit ist giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut oder Augen vermeiden. Bringen Sie die Batterie nie in die Nähe offener Flammen oder Funken: Explosionsund Brandgefahr.
  • Der Betrieb mit zu niedrigem Flüssigkeitsstand beschädigt die Batterie irreparabel und kann dazu führen, dass diese explodiert.

Austausch der batterie

Batterie

MEHR SEHEN:

Toyota Aygo. Kontroll- und Warnleuchten

Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Mittelteil der Instrumententafel informieren den Fahrer über den Status der verschiedenen Systeme des Fahrzeugs. Zu Beschreibungszwecken sind in der folgenden Abbildung alle Kontroll- und Warnleuchten eingeschaltet.

Ford Ka. Langer stillstand des fahrzeuges

Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt, so sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: das Fahrzeug in einem überdachten, trockenen und möglichst durchlüfteten Raum abstellen einen Gang einlegen; die Handbremse muss gelöst sein; die negative Klemme vom Batteriepol lösen und den Ladestand prüfen (siehe im Abschnitt "Batterie - Kontrolle von Ladestand und Elektrolytstand" im Kapitel "Wartung und Pflege");

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com