Ford Ka > Kontrolle des ladezustands und des elektrolytfüllstands
Die Kontrollen müssen mit den in dieser
Gebrauchs- und Wartungsanleitung
beschriebenen Fristen und
Vorgehensweise ausschließlich durch
Fachpersonal ausgeführt werden. Ein
eventuelles Nachfüllen darf nur von
Fachpersonal innerhalb des Ford-
Kundendienstnetzes vorgenommen
werden.
ACHTUNG
- Die in der Batterie
enthaltene Flüssigkeit ist
giftig und korrosiv. Kontakt mit Haut
oder Augen vermeiden. Bringen Sie
die Batterie nie in die Nähe offener
Flammen oder Funken: Explosionsund
Brandgefahr.
- Der Betrieb mit zu
niedrigem Flüssigkeitsstand
beschädigt die Batterie irreparabel
und kann dazu führen, dass diese
explodiert.
|
MEHR SEHEN:
Bei Parkmanövern immer insbesondere
auf Hindernisse achten, die sich oberoder
unterhalb der Sensoren befinden
können.
Gegenstände in nächster Nähe zum
Heck des Fahrzeugs können unter
Umständen vom System nicht erkannt
werden und daher das Fahrzeug
beschädigen oder selbst beschädigt
werden.
Abb. 56
Bei einem Notstart mit Hilfsbatterie darf
das Minuskabel (-) der Hilfsbatterie nie am
Minuspol A-Abb. 56 der Batterie des
Fahrzeuges angeschlossen werden, sondern
muss an einem Massepunkt des
Motors/Getriebes angeschlossen werden.