Das Radio und die Systeme Uconnect Bluetooth und Uconnect Mobile wurden unter Berücksichtigung der spezifischen Eigenschaften des Fahrzeuginnenraums mit einem individuellen Design entwickelt wurde, um sich in den Stil der Instrumententafel zu integrieren.
Wir empfehlen Ihnen, die nachfolgende Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen.
NÜTZLICHE HINWEISE
Bitte erlernen Sie die Benutzung der verschiedenen Funktionen des Radios und der Uconnect-Systeme (zum Beispiel das Speichern der Sender) vor Antritt der Fahrt.
Empfangsbedingungen
Die Empfangsbedingungen verändern sich während der Fahrt ständig. Der Empfang kann in Gebirgen, in der Nähe von Gebäuden oder Brücken insbesondere dann gestört sein, wenn die Senderstation weit entfernt ist.
HINWEIS Während des Empfangs von Verkehrsinformationen kann es zu einer Erhöhung der Lautstärke im Vergleich zur normalen Wiedergabe kommen.
Pflege und Wartung
Beachten Sie nachstehende Vorsichtsmaßnahmen, um die volle Funktionstüchtigkeit des Systems garantieren zu können:
DIEBSTAHLSICHERUNG
Das Radio und die Uconnect-Systeme sind mit einem Diebstahlschutzsystem ausgestattet, das auf dem Datenaustausch zwischen dem Radio und den Systemen und dem elektronischen Steuergerät (Body Computer) im Fahrzeug beruht.
Dieses System garantiert die maximale Sicherheit und vermeidet die Eingabe des Geheimcodes nach jedem Trennen der Stromversorgung des Radios und der Uconnect-Systeme.
Hat die Kontrolle ein positives Ergebnis, beginnen das Radio und die Uconnect- Systeme zu funktionieren. Sind die verglichenen Codes stattdessen nicht gleich, oder wird das elektronische Steuergerät (Body Computer) ausgetauscht, informiert das System den Benutzer über die Notwendigkeit, den Geheimcode gemäß dem im folgenden Abschnitt beschriebenen Verfahren einzugeben.
Eingabe des Geheimcodes
Beim Einschalten des Radios und der Uconnect-Systeme erscheint, wenn der Code abgefragt wird, auf dem Display für etwa 2 s die Meldung "Radio Code" gefolgt von vier Strichen "- - - -".
Der Geheimcode besteht aus vier Ziffern von 1 bis 6, die jeweils einem der Striche entsprechen.
Zur Eingabe der ersten Zahl des Codes die entsprechende Taste der vorgewählten Sender (von 1 bis 6) drücken. Geben Sie auf die gleiche Weise die anderen Ziffern des Codes ein.
Werden die vier Zahlen nicht innerhalb 20 Sekunden eingegeben, zeigt das Display die Mitteilung "Enter Code - - - -". Dies wird nicht als Falscheingabe des Codes angesehen. Nach Eingabe der vierten Zahl (innerhalb von 20 Sekunden), beginnen das Radio und die Uconnect-Systeme zu funktionieren.
Bei Eingabe eines falschen Codes erzeugen das Radio und die Uconnect- Systeme einen Signalton und auf dem Display erscheint die Mitteilung "Radio blocked/wait", um den Benutzer auf die Notwendigkeit der Eingabe des richtigen Codes hinzuweisen. Immer wenn ein falscher Code eingegeben wird, erhöht sich die Wartezeit (1 Min., 2 Min., 4 Min., 8 Min., 16 Min., 30 Min., 1 Std., 2 Std., 4 Std., 8 Std., 16 Std., 24 Std.) bis zum Erreichen der Höchstdauer von 24 Std.
Die Wartezeit wird auf dem Display durch die Meldung "Radio blocked/wait" angezeigt. Nach dem Erlöschen der Meldung kann der Vorgang zur Codeeingabe erneut ausgeführt werden.
Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den Besitz des Radios und der Uconnect- Systeme. Auf dem Radiopass sind das Modell des Radios und der Uconnect- Systeme, die Seriennummer und der Geheimcode angegeben.
HINWEIS Den Radiopass sorgfältig aufbewahren, um bei Diebstahl des Radios oder der Uconnect-Systeme die Daten der Polizei mitzuteilen.
Bei Anfragen nach Duplikaten des Radiopasses wenden Sie sich unter Vorlage eines Ausweises und den Fahrzeugpapieren an das Fiat- Servicenetz.
ACHTUNG
Toyota Aygo. Wenn der Motor nicht anspringt. Wenn der Schalthebel
blockiert (Fahrzeuge mit
Multi-Mode-
Schaltgetriebe). Wenn der elektronische
Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert
(Fahr
Wenn der Motor nicht anspringt
Wenn der Motor trotz Einhaltung des korrekten Anlassvorgangs
(→S. 156, 159) nicht anspringt, prüfen Sie die folgenden Punkte:
Der Motor springt nicht an, obwohl der Anlasser normal arbeitet.
Einer der folgenden Punkte kann die Störung verursachen:
Im Fahrzeugtank befindet sich nicht genug Kraftstoff.
Hyundai i10. Besitzerwartung
Die folgenden Listen beziehen sich auf
Kontrollen und Inspektionen am Fahrzeug,
die in den angegebenen Intervallen
durchgeführt werden sollten, damit der
sichere und zuverlässige Betrieb Ihres
Fahrzeugs gewährleistet ist.
Alle nachteiligen Bedingungen müssen
schnellstmöglich Ihrem Händler mitgeteilt
werden.