Der Reifenluftdruck aller Reifen (inklusive des Ersatzreifens) sollte bei kalten Reifen gemessen werden. "Kalte Reifen" bedeutet, dass Fahrzeug nicht länger als drei Stunden oder weniger als 1.6 km gefahren wurde.
Der empfohlene Reifenluftdruck muss für eine einwandfreie Fahrt, die beste Fahrzeughandhabung und minimalen Reifenverschleiß eingehalten werden.
Der empfohlene Reifendruck wird weiter unten aufgeführt.
Alle Angaben (Größen und Druckwerte) sind auf einem Etikett an der Fahreroder Beifahrertür angegeben.
WARNUNG - Reifendruck unter
Ein sehr niedriger Reifenluftdruck kann zu einer Überhitzung führen, was zur einer Reifenexplosion, einer Spurtrennung und anderen Reifenproblemen bis hin zum Kontrollverlust über das Fahrzeug führen kann. Es kann in erheblichen Verletzungen oder sogar im Tod enden. Das Risiko ist an heißen Tagen und langen Strecken bei hoher Geschwindigkeit wesentlich größer.
VORSICHT
Auch kann das Rad beschädigt werden. Achten Sie immer auf einen korrekten Reifenluftdruck.
Sollte ein Reifen überprüft werden müssen, empfehlen wir Ihnen, dass das System durch einen autorisierten HYUNDAIHändler überprüft werden.
Lassen Sie keine Luft entweichen bei warmen Reifen, da dies bei kalten Reifen zu einem zu niedrigen Reifenluftdruck führt.
Ohne die Ventilkappe können Schmutz oder Feuchtigkeit ins Ventilinnere gelangen und Luft kann entweichen. Sollten Sie eine Ventilkappe verlieren, ersetzen Sie diese möglichst umgehend.
WARNUNG - Reifendruck
Ein zu hoher oder ein zu niedriger Reifenluftdruck kann die Lebensdauer Ihres Reifens verkürzen, das Fahrverhalten beeinträchtigen und zu einem plötzlichen Reifenversagen führen. Das kann zu einem Kontrollverlust über das Fahrzeug führen und ein potentielles Unfallrisiko bedeuten.
VORSICHT - Reifendruck
Achten Sie immer auf Folgendes:
Geben Sie nicht zuviel Gepäck in die spezielle Ablage, wenn Sie über ein solches verfügen.
Überprüfen Sie Ihre Reifen 1x pro Monat oder häufiger.
Überprüfen Sie auch den Reifendruck des Ersatzreifens.
Wie überprüfen?
Verwenden Sie ein qualitativ gutes Druckmessgerät. Sie können nicht durch bloßes Ansehen beurteilen, ob die Reifen über den richtigen Druck verfügen.
Radialreifen können korrekt aussehen, auch wenn sie zu wenig Druck haben.
Überprüfen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen. - "Kalt" bedeutet, dass das Fahrzeug mindestens drei Stunden nicht gefahren oder nicht länger als 1.6 km gefahren wurde.
Entfernen Sie die Ventilkappe. Drücken Sie das Druckmessgerät stark auf das Reifenventil, um den Druck ablesen zu können. Wenn der Druck der kalten Reifen dem empfohlenen Druck und der Angabe auf dem Etikett entspricht, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Ist der Druck zu niedrig, erhöhen Sie ihn bis zur entsprechenden Grenze.
Wenn Sie zuviel Druck einlassen, lassen Sie die Luft entweichen durch das Drücken des Metallstiftes in der Mitte des Ventils. Überprüfen Sie den Druck nochmals.
Achten Sie darauf, dass Sie die Ventilkappe wieder montieren. Sie hilft Ihnen, Leck durch eingedrungenen Schmutz und Feuchtigkeit zu vermeiden.
WARNUNG
Das kann in Verletzungen bis hin zum Tod enden. Der empfohlene kalte Reifendruck für Ihr Fahrzeug ist in diesem Handbuch aufgeführt und auf dem Etikett an der Fahrer- oder Beifahrertüre.
Um den Reifenverschleiß der Räder auszugleichen, ist es empfehlenswert, dass die Räder spätestens alle 12.000 km zwischen Vorder- und Hinterachse ausgestauscht werden.
Während des Reifentauschs überprüfen Sie die Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen.
Während des Reifentauschs überprüfen Sie die Reifen auf Verschleiß und Beschädigungen.
Abnormaler Verschleiß tritt normalerweise durch einen falschen Reifendruck, falsche Spurweite, extremes Bremsen oder Wenden auf. Achten Sie auf Beulen auf der Spurweite oder auf den Seiten der Reifen. Ersetzen Sie den Reifen, wenn einer dieser Punkte zutrifft. Ersetzen Sie den Reifen, wenn der Stoff oder der Faden sichtbar ist.
Nach dem Wechsel sollten Sie den vorderen und hinteren Reifendruck überprüfen und darauf achten, dass die Radmuttern fest sitzen.
Siehe hierzu "Reifen und Räder" in Abschnitt 8.
Scheibenbremsenbelege sollten bei Reifenrotation auf Verschleiß überprüft werden.
ANMERKUNG
Rotieren Sie Radialreifen, welche eine asymmetrische Spurweite zeigen nur von vorne nach hinten und nicht von rechts nach links.
WARNUNG
Es besteht Verletzungs- und Lebensgefahr sowie die Gefahr von Sachschäden.
Hyundai i10. Enteisungsanlage
VORSICHT
Um einen Schaden an den in der
Heckscheibe eingelassenen Drähten
zu vermeiden, benutzen Sie nie
scharfe Gegenstände oder Scheuermittel,
um die Scheibe zu reinigen.
Um die Batterie nicht zu entladen,
schalten Sie die Heckscheibenheizung
nur bei laufendem Motor
ein.
Ford Ka. Motorstart
Das Fahrzeug verfügt über eine
elektronische Wegfahrsperre: kann der
Motor nicht angelassen werden, beziehen
Sie sich bitte auf die Angaben im Abschnitt
"Das Ford CODE-System" im Kapitel
"Kenntnis des Fahrzeugs".
In den ersten Betriebssekunden, ganz
besonders nach einem längeren Stillstand,
sind stärkere Motorgeräusche zu
vernehmen.