Die Bremsanlage Ihres Fahrzeugs verfügt über einen Bremskraftverstärker und wird bei normaler Benutzung automatisch nachgestellt.
Wenn der Motor beim Fahren nicht läuft oder abschaltet, arbeitet Power Assist für die Bremsen nicht. Können Sie die Bremse weiterhin verwenden, jedoch müssen Sie das Bremspedal kräftiger treten. Des weiteren ist mit einem verlängerten Bremsweg zu rechnen.
Bei abgestelltem Motor nimmt die gespeicherte Bremskraftunterstützung mit jedem Treten des Bremspedals ab. Treten Sie deshalb nicht mehrfach das Bremspedal, wenn die Servounterstützung unterbrochen ist.
Treten Sie das Bremspedal nur dann mehrfach hintereinander, wenn es notwendig ist, das Fahrzeug auf rutschigem Untergrund unter Kontrolle zu halten.
WARNUNG
Folgende Maßnahmen zu treffen:
Um die Bremsen zu trocknen muss die Bremspedale zum Anwärmen leicht berührt werden wobei eine sichere Vorwärtsbewegung beibehalten werden muss, bis die Bremsleistung wieder normal ist. Vermeiden Sie das Fahren mit hoher Geschwindigkeit, wenn Sie nicht wissen ob die Bremsen richtig funktionieren.
Wenn der Bremsbelagverschleiß soweit fortgeschritten ist, dass die Bremsbeläge ersetz werden müssen, hören Sie ein hochfrequentes Geräusch von den Vorder- oder Hinterrädern. Dieses Geräusch kann zeitweise oder auch nur beim Treten des Bremspedals auftreten.
Denken Sie daran, dass gewisse Fahroder klimatische Bedingungen die Bremsen quietschen lassen können, wenn Sie diese betätigen. Das ist normal und deutet nicht auf eine Fehlfunktion der Bremsen hin.
VORSICHT
Um kostspielige Reparaturen der Bremsen zu vermeiden, sollten Sie nicht mit verschlissenen Bremsen fahren.
ANMERKUNG
Ersetzen Sie die Bremsbeläge immer satzweise vorne oder hinten.
Legen Sie immer die Parkbremse ein, wenn Sie das Fahrzeug verlassen wollen.
Drücken fest Die Bremse.
Ziehen Sie den Hebel der Feststellbremse, so weit wie möglich nach oben.
WARNUNG
Um das Risiko ERNSTER VERLETZUNGEN ODER TOD zu verringern, darf die Parkbremse beim Fahren nicht betätigt werden, abgesehen von einem Notfall. Das Brems-system könnte beschädigt werden, was zu einem Unfall führen kann.
Freigabe: Drücken fest Die Bremse.
Ziehen leicht am Griff der Handbremse.
Beim Drücken des Freigabeknopfes (1) die Parkbremse (2) absenken.
Wenn die Parkbremse nicht auslöst oder die ganze Zeit nicht freigegeben wird, empfehlen wir die Kontrolle des Systems durch einen autorisierten HYUNDAIHändler.
WARNUNG
VORSICHT
Überprüfen Sie die Funktion der Feststellbremsenwarnleuchte indem Sie die Zündung einschalten (starten Sie den Motor aber nicht).
Diese leuchte leuchtet auf, wenn die Feststellbremse angewendet wird mit der Zündschalter auf Position START oder ON steht.
Bevor Sie losfahren, stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse gelöst und die Warnleuchte erloschen ist.
Sollte die Feststellbremsenwarnleuchte nicht ausgehen, nachdem die Feststellbremse gelöst wurde, könnte eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegen.
Lassen Sie dies sofort überprüfen.
Sollte es notwendig sein, halten Sie sofort an. Wenn dies nicht möglich ist, fahren Sie mit der größten Vorsicht und nur so weit, bis Sie einen sicheren Parkplatz oder eine Werkstatt gefunden haben.
Citroen C-Zero. Beleuchtung und Sicht
Hauptbeleuchtung
Die verschiedenen Front- und Rückleuchten des Fahrzeugs dienen dazu, die Beleuchtung
den jeweiligen Witterungsbedingungen anzupassen und so dem Fahrer eine optimale
Sicht zu bieten:
Standlicht, um gesehen zu werden,
Abblendlicht, um zu sehen, ohne andere Fahrer zu blenden,
Fernlicht, um auf freier Strecke weit sehen zu können.
Toyota Aygo. Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger. Feststellbremse
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
Bedienhinweise
Rechts abbiegen
Fahrbahnwechsel nach rechts (halten
Sie den Hebel auf halbem
Betätigungsweg gedrückt)
Die rechten Fahrtrichtungsanzeiger
blinken, bis Sie den Hebel loslassen.