Verwenden von Bluetooth-Audio/-Telefon
In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen nicht.
Eine Verzögerung kann auftreten, wenn eine Mobilfunkverbindung während einer Bluetooth-Audiowiedergabe aufgebaut wird.
Abhängig vom Typ des an das System angeschlossenen tragbaren Audioplayers ist die Bedienung möglicherweise verschieden und bestimmte Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar.
Veräußerung des Fahrzeugs an eine andere Person
Initialisieren Sie unbedingt das System, um den unbefugten Zugriff auf persönliche Daten zu verhindern.
Informationen zu Bluetooth
Die Bluetooth-Wortmarke und die entsprechenden Logos sind registrierte Marken und befinden sich im Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. Die Verwendung dieser Marken durch die Panasonic Corporation erfolgt unter Lizenz.
Andere Markenzeichen und Handelsnamen
sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Kompatible Modelle
Bluetooth-Spezifikationen: Ver. 1.1 oder höher (empfohlen: Ver. 2.1 + EDR oder höher)
Folgende Profile:
1.2 oder höher)
Tragbare Audioplayer müssen den oben angegebenen Spezifikationen entsprechen, damit sie mit dem Bluetooth-Audio/-Telefonsystem verbunden werden können.
Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen in Abhängigkeit vom Typ des tragbaren Players möglicherweise nicht aktiviert sind.
Mobiltelefon
Zertifizierung
WARNUNG
Fahrbetrieb
Benutzen Sie nicht den tragbaren Player oder das Mobiltelefon und verbinden Sie keine Geräte mit dem Bluetooth-System.
Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer Geräte
HINWEIS
Beim Verlassen des Fahrzeugs
Lassen Sie den tragbaren Audioplayer oder das Mobiltelefon nicht im Fahrzeug zurück. Das Fahrzeuginnere kann sich aufheizen, wodurch der tragbare Audioplayer oder das Mobiltelefon beschädigt werden kann.
Das Kapitel zu den Fahrsystemen in der Mercedes E-Klasse beinhaltet eine Vielzahl elektronischer Assistenzfunktionen wie DISTRONIC PLUS, AIRMATIC, Spurhalte- und Totwinkel-Assistenten, die permanent den Fahrzustand überwachen und bei Abweichungen aktiv korrigierend eingreifen – ob durch Lenkunterstützung, Bremsimpulse oder automatische Niveauanpassung des Fahrzeugs. Es werden zahlreiche Fehlermeldungen mit Erklärungen angezeigt: z. B. bei eingeschränkter Sensorik, temporärem Funktionsausfall durch Regen, Schmutz oder Systemüberlastung nach vielen Parkvorgängen. Jede Meldung enthält Handlungsempfehlungen von “neustarten” bis “nicht weiterfahren”. Die strukturierte Sammlung dieser Diagnosen mit Symbolik und konkreten Lösungen findest du unter Mercedes E-Klasse Fahrsysteme, ergänzt um Verhaltensempfehlungen bei Ausfällen von DISTRONIC, AIRMATIC, Verkehrszeichen- und Lenkassistenten.
Toyota Aygo. Kinderrückhaltesysteme mit Obergurt
Fahrzeuge mit Gepäckraumabdeckung: Entfernen Sie die
Gepäckraumabdeckung.
Entfernen Sie die Kopfstütze.
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesystem mit dem Sicherheitsgurt oder
mit der starren ISOFIX-Verankerung.
Hängen Sie den Haken an der Halterung
ein und ziehen Sie den
Obergurt fest.
Hyundai i10. Pflege für Disk
Ist die Temperatur im Fahrzeuginneren
zu hoch, öffnen Sie ein Fenster um
Durchzug zu erhalten bevor Sie das
System einschalten.
Es ist illegal, MP3/WMA zu kopieren
und ohne Erlaubnis zu verwenden
(falls SA710 vorhanden, nur CD-DA
verwenden).