Ford Ka / Ford Ka Betriebsanleitung / Beschreiibung des fahrzeugs / Klimaautomatik / Bedienelemente. Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren heckscheibe. Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren windschutzscheibe. Wartung der anlage

Ford Ka: Bedienelemente. Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren heckscheibe. Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren windschutzscheibe. Wartung der anlage

Bedienelemente

Abb. 29

Ford Ka. BEDIENELEMENTE


Taste AUTO - A Einschaltung der automatischen Klimaanlage

Durch Druck der Taste AUTO und Einstellung der gewünschten Temperatur regelt die Anlage die Temperatur, die Menge und die Verteilung der in den Fahrgastraum einströmenden Luft und steuert die Einschaltung des Kompressors.

Taste A/C - B Ein-/Ausschaltung des Kompressors

Wird die Taste bei eingeschalteter LED gedrückt, wird der Kompressor ausgeschaltet und die LED erlischt.

Wenn der Kompressor ausgeschaltet ist:

  • deaktiviert das System den Umluftbetrieb, um ein mögliches Beschlagen der Fenster zu vermeiden;
  • es ist nicht möglich, in den Fahrgastraum Luft mit einer geringeren Temperatur als der Außentemperatur einzuleiten (die auf dem Display angezeigte Temperatur blinkt, wenn das System die Erzielung des gewünschten Komforts nicht gewährleistet);
  • kann die Lüfterdrehzahl manuell zurückgesetzt werden (bei eingeschaltetem Verdichter darf die Lüftung nicht unter eine auf dem Display angezeigte Linie sinken).

Taste OFF - C Ausschalten des Systems

Durch Druck der Taste OFF wird das System ausgeschaltet.

Bei ausgeschalteter Anlage herrschen folgende Klimaanlagenbedingungen:

  • alle Leds sind ausgeschaltet;
  • das Display der eingestellten Temperatur ist ausgeschaltet;
  • der Umluftbetrieb ist ausgeschaltet;
  • der Kompressor ist ausgeschaltet;
  • das Gebläse ist ausgeschaltet.

Unter diesen Bedingungen ist es möglich, den Umluftbetrieb ein- oder auszuschalten, ohne dass das System aktiviert wird.

Taste - D
Ein-/Ausschalten des Umluftbetriebs

Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die Zufuhr von verschmutzter Luft zu vermeiden.

LED auf der Taste leuchtet = Umluftbetrieb eingeschaltet.

LED auf Taste ausgeschaltet = Umluftbetrieb ausgeschaltet.

Bei niedrigen Temperaturen oder wenn der Kompressor deaktiviert wird, wird der Umluftbetrieb zwangsweise ausgeschaltet, um Beschlagbildung zu vermeiden.

HINWEIS Es wird empfohlen, die Umluft- Funktion nicht zu benutzen, wenn die Außentemperatur niedrig ist, da die Scheiben schnell beschlagen könnten.

Schalter +, −, E Einstellung der gewünschten Temperatur

Durch Drücken der Taste + wird die im Fahrgastraum gewünschte Temperatur erhöht, bis der Wert HI (maximale Heizung) erreicht wird.

Durch Drücken der Taste − wird die im Fahrgastraum gewünschte Temperatur verringert, bis der Wert LO (maximale Kühlung) erreicht wird.

HINWEIS Falls beispielsweise die Heizflüssigkeit nicht ausreichend heiß ist, wird nicht sofort die höchste Gebläsedrehzahl eingestellt, um die Einleitung von nicht ausreichend warmer Luft in den Innenraum einzuschränken.

Schalter +, −, F Einstellung der Lüftergeschwindigkeit

Durch Druck der Tasten + oder − erhöht oder verringert sich entsprechend die Gebläsegeschwindigkeit, die von den Leuchtbalken auf dem Display angezeigt wird.

Das Gebläse kann nur deaktiviert werden, wenn der Kompressor ausgeschaltet wurde (Taste B).

Drücken Sie zur Wiederherstellung der automatischen Steuerung der Gebläsegeschwindigkeit die Taste AUTO.

Tasten - G H I
Manuelle Auswahl der Luftverteilung

Durch Druck dieser Tasten kann eine der fünf Luft-Verteilungsmöglichkeiten ausgewählt werden:

an die
Luftauslässe der Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben für die Beschlagentfernung oder Entfrostung.

an die mittleren und seitlichen
Luftauslässe des Armaturenbretts zur Belüftung des Oberkörpers und Gesichts in den warmen Jahreszeiten

Luftstrom zu den Luftdüsen im
Fußbereich der vorderen Sitzplätze. Die natürliche Tendenz der Hitze, sich nach oben zu verbreiten, ermöglicht eine sehr schnelle Beheizung des Fahrgastraums und verleiht den Insassen sofort ein Wärmegefühl.

Aufteilung zwischen den Luftdüsen
im Fußbereich (wärmere Luft) und den Luftauslässen am Armaturenbrett (kühlere Luft).

Aufteilung zwischen den Luftdüsen
des Fußbereichs und den Luftauslässen der Windschutzscheibe sowie der vorderen Seitenscheiben. Diese Aufteilung ermöglicht eine gute Beheizung des Fahrgastraums und verhindert außerdem ein mögliches Beschlagen der Scheiben.

Die eingestellte Luftverteilung wird durch das Aufleuchten der LEDs auf den Tasten angezeigt.

Zur Wiederherstellung der automatischen Kontrolle der Luftverteilung drücken Sie die Taste AUTO.

Taste - L
Schnelle Beschlagentfernung/ Entfrostung der vorderen Scheiben

Durch Drücken der Taste aktiviert
das System alle erforderlichen Funktionen für die schnelle Beschlagentfernung/ Enteisung, d.h.:

  • Einschaltung des Kompressors (wenn die klimatischen Bedingungen es zulassen);
  • Ausschalten des Umluftbetriebs;
  • Einschaltung der maximalen Lufttemperatur (HI);
  • Einschaltung der Gebläsegeschwindigkeit aufgrund der Temperatur der Kühlflüssigkeit;
  • Ausrichtung des Luftstroms an die Windschutzscheibe und die vorderen Seitenscheiben;
  • Einschalten der beheizten Heckscheibe
  • Einschalten der beheizten Windschutzscheibe (falls vorhanden).

ACHTUNG Die Funktion bleibt etwa 3 Minuten lang nach Erreichen einer ausreichenden Heißlufttemperatur der Motorkühlflüssigkeit eingeschaltet.

Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren heckscheibe

Der Druck auf die Taste M aktiviert diese Funktion; die Einschaltung der Funktion wird durch das Aufleuchten des Symbols auf der
Instrumententafel angezeigt.

Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach ca. 20 Minuten automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion früher auszuschalten, die Taste M erneut drücken.

ACHTUNG Auf der Innenseite der heizbaren Heckscheibe im Bereich der Heizwiderstände keine Aufkleber anbringen, um sie nicht zu beschädigen.

Beschlags-/eisentfernung der beheizbaren windschutzscheibe

Der Druck auf die Taste N aktiviert diese Funktion; die Einschaltung der Funktion (nur bei laufendem Motor) wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf
der Instrumententafel angezeigt.

Die Funktion ist zeitgesteuert und wird nach ca. 4 Minuten automatisch ausgeschaltet. Um die Funktion früher auszuschalten, die Taste N erneut drücken.

Wartung der anlage

Während der Wintersaison muss die Klimaanlage mindestens einmal pro Monat für etwa 10 Minuten eingeschaltet werden.

Vor der warmen Jahreszeit die Anlage beim Ford-Kundendienstnetz überprüfen lassen.

In der Anlage wird das Kältemittel R134a verwendet, das die Umwelt auch im Fall von Leckagen nicht belastet.

Die Verwendung des Kältemittels R12 ist unbedingt zu vermeiden, da dieses mit den Bauteilen der Anlage selbst nicht kompatibel sind.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Bluetooth
Verwenden von Bluetooth-Audio/-Telefon In den folgenden Situationen funktioniert das System unter Umständen nicht. Der tragbare Player bietet keine Unterstützung für Bluetooth Das Mobiltelefon befindet sich außerhalb des Servicebereichs Das Bluetooth-Gerät ist ausgeschaltet Die Batterie des Bluetooth-Geräts ist fast leer Das Bluetooth-Gerät ist...

Ford Ka. Rückspiegel
Innenrückspiegel Abb. 22 Der Spiegel ist mit einer Unfallverhütungsvorrichtung ausgerüstet, die den Spiegel bei einem heftigen Kontakt mit dem Fahrgast aus der Halterung löst. Durch den Hebel A kann der Spiegel in zwei verschiedene Positionen gebracht werden: normal oder abgeblendet.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com