Fahrer- und Beifahrerairbags (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Zusatz-haltesystem (SRS) ausgerüstet und Becken-/ Schultergurte befinden sich an den Fahrer- und den Beifahrersitzen.
Das SRS besteht aus den Airbags welche befinden sich in der Mitte des Lenkrades sowie in der Abdeckung oberhalb des Handschuhfaches auf der Beifahrerseite.
Die Airbags sind mit der Bezeichnung "AIR BAG" auf den Abdeckungen versehen.
Der Zweck des SRS-Systems ist es, dem Fahrer und Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt im Falle einer entsprechend starken Frontkollision Schutz zu bieten.
WARNUNG
Zur Verringerung der Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Todes durch einen aufblasenden Front- Airbags sind folgende Maßnahmen zu treffen:
Seitenairbags (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist auf beiden Seiten mit einem Seitenairbag ausgestattet. Der Zweck dieses Seitenairbags besteht darin, den Fahrer und/oder Beifahrer zusätzlich zu den Sicherheitsgurten zu schützen.
Die Seitenairbags lösen nur bei bestimmten seitlichen Aufprallen, abhängig von der Stärke, dem Winkel, der Geschwindigkeit und dem Aufprallpunkt.
Die Seitenairbags sollen nicht bei allen setlichen Kollisionen auslösen.
WARNUNG
Zur Verringerung der Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Todes durch einen aufblasenden Seitenairbag sind folgende Maßnahmen zu treffen:
Sitzgurte müssen immer angelegt sein, damit die Insassen ordnungsgemäß geschützt sind.
Dies könnte die Wirksamkeit des Systems verringern oder verhindern.
Solche Gegenstände können im Falle einer Auslösung gefährlich werden und zu Verletzungen führen, wenn der Seitenairbag auslöst.
Kopfairbag (ausstattungsabhängig)
Kopfairbags befinden sich auf beiden Seiten über den Vorder- und Hintertüren.
Sie sind dafür ausgelegt, die Köpfe der Insassen auf den Vordersitzen und auf den Außenpositionen des Rücksitzes in bestimmten Seitenaufprallsituationen zu schützen.
Die Kopfairbags zünden nur in bestimmten Seitenaufprallsituationen, je nach Schwere des Aufpralls, des Aufprallwinkels, der Geschwindigkeit und Stoßkraft.
Die Kopfairbags sollen nicht bei allen setlichen Kollisionen auslösen.
WARNUNG
Zur Verringerung der Gefahr ernsthafter Verletzungen oder des Todes durch einen aufblasenden Kopfairbags sind folgende Maßnahmen zu treffen:
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS) im Toyota Avensis ist ein fortschrittliches Assistenzsystem, das kritische Verkehrssituationen erkennt und den Fahrer durch akustische und visuelle Warnungen rechtzeitig informiert. Reagiert dieser nicht schnell genug, kann das System eigenständig Bremsvorgänge einleiten. Der Beitrag erklärt nicht nur, wie das System funktioniert, sondern auch, wann und wie es manuell deaktiviert werden kann – ideal für sicherheitsbewusste Autofahrer.
Hyundai i10. Systemsteuerungen und funktionen
Display und Einstellungen können je
nach gewähltem Audiosystem unterschiedlich
sein.
Audio Kopfeinheit Unit (für RDS-Modelle)
(EJECT)
Auswurf der Scheibe.
Änderungen bis FM/AM modus.
Mit jedem Drücken des Tasters ändert
sich der Modus in FM1 FM2
FMA
AM
AMA.
Ford Ka. Setup-menü
Das Menü umfasst verschiedene
Funktionen, die "kreisförmig" angeordnet
sind und die durch die Tasten + und −
ausgeführt werden können. Damit wird
der Zugang zu den folgenden
verschiedenen Auswahl- und
Einstellungsmöglichkeiten (Setup) geöffnet.