Toyota Aygo / Toyota Aygo Betriebsanleitung / Bedienung der einzelnen Komponenten / Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs. Stoffdach

Toyota Aygo: Öffnen und Schließen der Fenster und des Stoffdachs. Stoffdach

Verwenden Sie die Dachschalter, um das Stoffdach zu öffnen und zu schließen.

Öffnen und Schließen

  1. Öffnen des Stoffdachs*
  2. Schließen des Stoffdachs* Das Stoffdach stoppt kurz vor der vollständigen Schließposition.

    Drücken Sie die Taste erneut, um das Stoffdach vollständig zu schließen.


*: Drücken Sie leicht auf eine Seite des Stoffdachschalters, um den Öffnungsbzw.

Schließvorgang des Stoffdachs anzuhalten.

Das Stoffdach kann in folgenden Fällen betätigt werden

  • Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem

Der Motorschalter steht in der Stellung "ON".

  • Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem

Der Motorschalter ist im Modus IGNITION ON.

Systemschutz

Wenn das Stoffdach wiederholt geöffnet und geschlossen wird, kann es vorkommen, dass es aus Sicherheitsgründen vorübergehend angehalten wird. Wenn der Motorschalter in der Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) steht oder sich im Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegsund Startsystem) befindet, kann nach einigen Minuten der normale Betrieb wieder aufgenommen werden.

Wenn der automatische Betrieb des Stoffdachs gestört ist

Führen Sie die folgenden Schritte durch:

  1. Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter in die Stellung "ON" (Motor in Betrieb).

    Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem: Stellen Sie den Motorschalter auf IGNITION ON (Motor in Betrieb).

  2. Halten Sie den Schließschalter gedrückt, bis die folgenden Vorgänge abgeschlossen sind.

    Stoffdach wird geschlossen → Stoffdach wird geöffnet → Stoffdach wird erneut geschlossen

  3. Überprüfen Sie, ob das Stoffdach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie dann den Schalter los.

Wenn der automatische Betrieb verfügbar ist, wurde die Initialisierung ordnungsgemäß durchgeführt.

Wenn der automatische Betrieb nicht verfügbar ist, führen Sie die Initialisierung erneut durch.

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzungen zur Folge haben.

Öffnen und Schließen des Stoffdachs

  • Achten Sie darauf, dass kein Insasse seine Hand oder seinen Kopf während der Fahrt aus dem Fahrzeug streckt.
  • Setzen Sie sich nicht auf das Stoffdach.
  • Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließvorgänge des Stoffdachs verantwortlich.

    Um den versehentlichen Betrieb, insbesondere durch Kinder, zu verhindern, achten Sie darauf, dass keine Kinder das Stoffdach betätigen. Es besteht die Gefahr, dass Kinder oder andere Insassen sich Körperteile im Stoffdach einklemmen.

  • Stellen Sie sicher, dass kein Beifahrer einen Körperteil in eine Lage bringt, in der die Gefahr des Einklemmens durch das Stoffdach besteht.
  • Drehen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter in die Stellung "LOCK" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder OFF (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem). Führen Sie außerdem den Schlüssel mit sich und lassen Sie keine Kinder im Fahrzeug zurück. Es besteht die Gefahr einer versehentlichen Betätigung, die zu einem Unfall führen kann.

HINWEIS

Vermeidung einer Beschädigung des Stoffdachs

  • Setzen Sie sich nicht auf das Stoffdach und legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Stoffdach ab. Dadurch können das Stoffdach und seine Betätigungseinrichtung beschädigt werden.
  • Entfernen Sie stehendes Wasser vom Außenstoff und trocknen Sie die Oberfläche, bevor Sie das Dach öffnen. Andernfalls kann das Wasser in das Fahrzeug eindringen und Wasserschäden im Innenraum verursachen.
  • Lassen Sie das Stoffdach nicht über einen längeren Zeitraum, wie z. B. länger als einen Tag, geöffnet. Dadurch kann es zu einer Verfärbung der Falten des Außenstoffs und zu einer irreparablen Faltenbildung des Außengewebes kommen.
  • Um eine Beschädigung des Außengewebes zu verhindern, betätigen Sie das Stoffdach nicht bei Temperaturen unter 0C oder wenn das Außengewebe gefroren ist.

    Sollte dies trotzdem erforderlich sein, wärmen Sie das Fahrzeug in einer beheizten Garage auf, bevor Sie den Mechanismus des Stoffdachs betätigen.

  • Beseitigen Sie Eis und Schnee, bevor Sie das Stoffdach öffnen. Verwenden Sie außerdem keine scharfkantigen Gegenstände oder Objekte, die Kratzer im Außengewebe verursachen können.
  • Legen Sie keine Gegenstände auf oder neben der Führungsschiene ab. Dadurch kann der Schiebemechanismus des Stoffdachs blockiert werden.

Mazda CX-3 Regelmäßige Wartung beschreibt die empfohlenen Wartungsintervalle und notwendigen Inspektionsmaßnahmen für eine langfristige Zuverlässigkeit des Fahrzeugs. Das Dokument enthält detaillierte Informationen zur Überprüfung von Motoröl, Bremsflüssigkeit, Kühlmittel und weiteren essenziellen Komponenten. Neben allgemeinen Wartungshinweisen gibt es spezifische Empfehlungen für unterschiedliche Fahrbedingungen und besondere Betriebszustände, die die Pflegeintervalle beeinflussen. Mehr erfahren: Mazda CX-3 Wartung Wer eine langfristig einwandfreie Funktion seines Fahrzeugs sicherstellen möchte, findet hier eine detaillierte Übersicht über notwendige Wartungsmaßnahmen.

Andere Materialien:

Hyundai i10. Sitze
Antrieb links Vordersitz Vorwärts und rückwärts Winkel Rückenlehne Sitz-polstershöhe (Fahrersitz)* Kopfstütze Sitzheizung * Rücksitz Sitz umklappen Kopfstütze * : ausstattungsabhängig WARNUNG - Lose Gegenstände Lose Gegenstände im Fußram des Fahrers können das Bedienen der Pedale...

Fiat Panda. Armaturenbrett
ARMATURENBRETT Die Anwesenheit und die Position der Bedienelemente, Instrumente und Anzeigen können je nach Ausführung variieren. Einstellbare und ausrichtbare Luftdüsen Bedienhebel Außenbeleuchtung Fahrerairbag Hebel für die Betätigung der Scheibenwischer, Heckscheibenwischer, Trip Computer Mittlere einstell- und schwenkbare Luftdüsen Beifahrer- Frontairbag Handschuhfach (für...

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com