Bodenmatte
Verwenden Sie nur Bodenmatten, die speziell für Fahrzeuge desselben Modells und mit demselben Baujahr wie Ihr Fahrzeug konzipiert sind. Befestigen Sie sie sicher an den dafür vorgesehenen Stellen auf dem Teppich.
*: Richten Sie immer die Markierungen aneinander aus.
Die Form der Befestigungshaken (Clips) kann von der Darstellung in der Abbildung abweichen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Werden diese nicht beachtet, kann die Bodenmatte auf der Fahrerseite verrutschen und während der Fahrt die Bewegungsfreiheit der Pedale einschränken. Dadurch kann sich unter Umständen die Geschwindigkeit des Fahrzeugs stark erhöhen oder das Fahrzeug kann nicht angehalten werden. Dies kann zu Unfällen mit lebensgefährlichen oder tödlichen Verletzungen führen.
Einbau der Bodenmatte auf Fahrerseite
Vor Antritt der Fahrt
Stellen Sie Sitz und Spiegel vor Fahrtantritt korrekt ein, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.
Richtige Sitzhaltung beim Fahren
Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte
Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren Sicherheitsgurt anlegen.
Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.
Einstellen der Spiegel
Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel so ein, dass Sie freie Sicht nach hinten haben.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.
Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.
Ein Kissen verhindert unter Umständen, dass Sie eine korrekte Haltung einnehmen können, wodurch die Wirksamkeit des Sitzgurts und der Kopfstütze beeinträchtigt wird.
Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen verklemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Das kann zu einem Unfall oder zu einer Beschädigung des Einstellmechanismus führen.
Wenn Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig fühlen, sollten Sie unverzüglich eine Pause einlegen.
Seat Leon Prüfen und Nachfüllen gibt detaillierte Anleitungen zur Wartung und Kontrolle von Fahrzeugflüssigkeiten wie Kraftstoff, Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit und Scheibenwaschwasser. Die Anleitung behandelt außerdem den korrekten Umgang mit der Fahrzeugbatterie, zeigt die richtige Vorgehensweise beim Motorölwechsel und erklärt die Notentriegelung der Tankklappe. Neben praktischen Tipps zum sicheren Tanken und zur Überprüfung wichtiger Fahrzeugkomponenten werden auch Umweltaspekte der Fahrzeugwartung berücksichtigt. Mehr erfahren: Seat Leon Wartungsinformationen Dieses Handbuch bietet eine umfassende Grundlage für die korrekte Pflege des Fahrzeugs und stellt sicher, dass alle relevanten Aspekte der Wartung beachtet werden.
Citroen C-Zero. Bordinstrumente
Kombiinstrument
Instrument mit den verschiedenen Anzeigen und Funktionskontrollleuchten des Fahrzeugs.
Anzeigen
Ladestandsanzeige der Hauptbatterie Anzeige der Stellung des Gangwählhebels
Anzeige für Energieverbrauch/- erzeugung
Geschwindigkeitsanzeige Kontrollleuchte für temporär reduzierte Motorbremse
Anzeigefeld
Steuertaste des Anzeigefeldes Zeigt nacheinander die verschiedenen...
Hyundai i10. Enteisungsanlage
VORSICHT
Um einen Schaden an den in der
Heckscheibe eingelassenen Drähten
zu vermeiden, benutzen Sie nie
scharfe Gegenstände oder Scheuermittel,
um die Scheibe zu reinigen.
Um die Batterie nicht zu entladen,
schalten Sie die Heckscheibenheizung
nur bei laufendem Motor
ein.