Toyota Aygo  >  Toyota Aygo Betriebsanleitung  >  Sicherheitshinweise  >  Sicherer Betrieb  >  Sicheres Fahren

Toyota Aygo > Sicheres Fahren

Stellen Sie Sitz und Spiegel vor Fahrtantritt korrekt ein, um die Fahrsicherheit zu gewährleisten.

Richtige Sitzhaltung beim Fahren

  1. Stellen Sie den Winkel der Rückenlehne so ein, dass Sie aufrecht sitzen und den Körper beim Lenken nicht nach vorn neigen müssen.
  2. Stellen Sie den Sitz so ein, dass Sie die Pedale vollständig durchtreten können und dass Ihre Arme leicht gebeugt sind, wenn Sie das Lenkrad anfassen.
  3. Legen Sie den Sicherheitsgurt ordnungsgemäß an.

Toyota Aygo. Toyota Aygo. Richtige Sitzhaltung beim Fahren


Richtiges Anlegen der Sicherheitsgurte

Stellen Sie sicher, dass alle Insassen vor Antritt der Fahrt ihren Sicherheitsgurt anlegen.

Verwenden Sie ein geeignetes Kinderrückhaltesystem, bis das Kind groß genug ist, die regulären Sicherheitsgurte des Fahrzeugs anzulegen.

Einstellen der Spiegel

Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel so ein, dass Sie freie Sicht nach hinten haben.

WARNUNG

Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährlicher Verletzungen.

  • Verstellen Sie den Fahrersitz nicht während der Fahrt.

    Wird der Fahrersitz während der Fahrt verstellt, kann die Kontrolle über das Fahrzeug verloren gehen.

  • Legen Sie kein Kissen zwischen Fahrer oder Beifahrer und Sitzlehne.

    Ein Kissen verhindert unter Umständen, dass Sie eine korrekte Haltung einnehmen können, wodurch die Wirksamkeit des Sitzgurts und der Kopfstütze beeinträchtigt wird.

  • Legen Sie keine Gegenstände unter die Vordersitze.

    Gegenstände unter den Vordersitzen können sich in den Sitzschienen verklemmen und verhindern, dass der Sitz arretiert wird. Das kann zu einem Unfall oder zu einer Beschädigung des Einstellmechanismus führen.

  • Legen Sie bei längeren Fahrten regelmäßige Pausen ein, bevor Ermüdungserscheinungen spürbar werden.

    Wenn Sie sich während der Fahrt müde oder schläfrig fühlen, sollten Sie unverzüglich eine Pause einlegen.

Sicherheitsgurte

Vor Antritt der Fahrt

MEHR SEHEN:

Hyundai i10. Abgasreinigungssystem

Das Abgasreinigungssystem ist ein hoch wirksames System, welches die Abgasemisionen steuert und entsprechend eine gute Motorenleistung ermöglicht. Fahrzeugänderungen Das Fahrzeug sollte nicht verändert werden. Veränderungen können die Leistung, Sicherheit und Lebensdauer verändern und können möglicherweise gegen gesetzliche Sicherheits- und Abgasanforderungen verstoßen.

Hyundai i10. Notstoppsignal (ESS)

Das Notstopp-Signalsystem warnt den Fahrer durch Blinken des Bremslichts bei schnellem und hartem Bremsen des Fahrzeugs. Das System ist aktiviert, wenn: Das Fahrzeug plötzlich stoppt (Geschwindigkeit über 55 km/h (34 mph) und die Verzögerung grösser als 7 m/s2) ist.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.atecde.com