Ford Ka / Ford Ka Betriebsanleitung / Beschreiibung des fahrzeugs / Sitze. Kopfstützen. Lenkrad

Ford Ka: Sitze. Kopfstützen. Lenkrad

Sitze

VORDERSITZE

ACHTUNG

Alle Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug vorgenommen werden.

Verstellen in Längsrichtung Abb. 13

Heben Sie den Hebel A und schieben Sie den Sitz vor- oder rückwärts.

ACHTUNG

Prüfen Sie nach dem Loslassen des Einstellhebels immer, ob der Sitz in den Führungen arretiert ist, indem Sie versuchen, ihn nach vorn und hinten zu schieben. Ein Fehlen dieser Arretierung würde zu einer plötzlichen Verschiebung des Sitzes führen und den Kontrollverlust über das Fahrzeug zur Folge haben.

Einstellen der Rückenlehnenneigung

Ford Ka. Einstellen der Rückenlehnenneigung


Ford Ka. Einstellen der Rückenlehnenneigung


Den Knauf B drehen.

Höheneinstellung (soweit vorgesehen)

 Abb. 15

Durch Betätigen des Hebels C kann der hintere Teil der Sitzfläche gehoben oder gesenkt werden, um eine bessere und bequemere Fahrposition zu erzielen.

Ford Ka. Höheneinstellung (soweit vorgesehen)


Kippen der Rückenlehne

Abb. 16

Ford Ka. Kippen der Rückenlehne


Zum Umklappen der Rückenlehne den Hebel D (Bewegung 1) verstellen und die Rückenlehne bis zum Anschlag nach vorne drücken (Bewegung 2). Hebel D loslassen und durch Drücken auf die Rückenlehne den Sitz nach vorne schieben (Bewegung 3, gilt nur für Easy-Entry-Sitze).

Fahrerseitig, wo ein Positionsspeicher vorgesehen ist

Um den Sitz wieder in die Ausgangsposition zu bringen, den Sitz durch Drücken auf die Rückenlehne bis zum Anschlag nach hinten schieben (Bewegung 4), den Hebel D betätigen (Bewegung 5) und die Rückenlehne anheben (Bewegung 6), bis diese hörbar einrastet.

ACHTUNG Wird der Hebel D verwendet, bevor der Sitz in der Ausgangsposition verriegelt ist, geht die Information über die Anfangsposition des Sitzes verloren. In diesem Fall muss die Längsposition des Sitzes über die Sitzverstellung Abb. 13 eingestellt werden.

Auf der Fahrer- und der Beifahrerseite, wo kein Positionsspeicher vorgesehen ist

Um den Sitz wieder in die Ausgangsposition zu bringen, den Sitz durch Drücken auf die Rückenlehne bis zum Anschlag nach hinten schieben (Bewegung 4), den Hebel D betätigen (Bewegung 5) und die Rückenlehne anheben (Bewegung 6), bis diese hörbar einrastet. Die Längsposition über den Hebel A-Abb. 13 einstellen.

Diese Art des Einhakmanövers wurde gewählt, um die Sicherheit der Insassen zu gewährleisten.

Sitzheizung - Abb. 17 (wo vorgesehen)

Ford Ka. Sitzheizung - Abb. 17 (wo vorgesehen)


Ist ein Hindernis vorhanden (z.B. eine Tasche) und kann man den Sitz nicht in die Ausgangsposition zurückbringen, erlaubt der Mechanismus, den Sitz zu verankern, indem man nur die Rückenlehne positioniert, wodurch immer eingehakte Führungen gewährleistet werden.

E - Fahrersitzheizung

F - Beifahrersitzheizung

Mit der Taste kann die Funktion aktiviert und deaktiviert werden.

ACHTUNG Bei den Versionen mit Rechtslenkung sind die Tasten verdreht:

E - Beifahrersitzheizung

F - Beifahrersitzheizung

HINWEIS Wenn diese Funktion bei abgestelltem Motor aktiviert wird, entlädt sich die Batterie.

RÜCKSITZE Abb. 18

Ford Ka. RÜCKSITZE Abb. 18


Entriegeln der Rückenlehne

  • Bei Ausführungen mit ungeteilter Sitzbank die Hebel A und B anheben und die Rückenlehne auf das Sitzkissen begleiten.
  • Bei Ausführungen mit geteilter Sitzbank die Hebel A oder B anheben, um den linken oder rechten Teil der Rückenlehne zu entriegeln und auf das Sitzkissen zu begleiten.

Kopfstützen

VORNE Abb. 19

Die Kopfstützen sind nach folgenden Anweisungen höhenverstellbar.

  • Für die Verstellung der Kopfstütze nach oben: die Kopfstütze anheben, bis sie hörbar einrastet.
  • Für die Verstellung nach unten: die Taste A drücken, und die Kopfstütze nach unten verschieben.
ACHTUNG

Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt werden.

Die Kopfstützen müssen so eingestellt werden, dass sie den Kopf, und nicht den Hals, stützen. Nur auf diese Weise üben sie ihre Schutzfunktion aus.

Um die Schutzwirkung der Kopfstütze bestens zu nutzen, muss die Rückenlehne so eingestellt sein, dass der Oberkörper senkrecht steht und sich der Kopf so nah wie möglich an der Kopfstütze befindet.

HINTEN (soweit vorgesehen) Abb. 20

Ford Ka. HINTEN (soweit vorgesehen) Abb. 20


Zum Herausziehen der hinteren Kopfstützen gleichzeitig die Tasten B und C neben den beiden Halterungen drücken und die Kopfstützen nach oben herausziehen. Das Herausziehen der hinteren Kopfstützen muss bei gelöster und zum Fahrgastraum geneigter Rückenlehne erfolgen. Damit die Kopfstütze genutzt werden kann, muss sie bis zum Einrasten angehoben werden.

Ford Ka. HINTEN (soweit vorgesehen) Abb. 20


Die Taste B drücken, um die Kopfstütze abzusenken. Die besondere Form der Kopfstütze überschneidet sich absichtlich mit der richtigen Auflage des Rückens des hinteren Fahrgastes auf der Rückenlehne.

Durch diese Form wird der Fahrgast dazu gezwungen, die Kopfstütze für ihren richtigen Gebrauch anzuheben.

ACHTUNG Während der Benutzung der Rücksitze müssen sich die Kopfstützen immer in "vollständig herausgezogener" Stellung befinden.

Lenkrad

Ford Ka. Lenkrad


Das Lenkrad kann in der Senkrechten verstellt werden (soweit vorgesehen).

Zur Vornahme der Einstellung den Hebel Abb. 21 nach unten in Position 2 bewegen. Danach das Lenkrad auf die geeigneteste Position einstellen und darin durch Umstellen des Hebels in die Position 1 arretieren.

ACHTUNG

Diese Einstellungen dürfen nur bei stehendem Fahrzeug und abgestelltem Motor durchgeführt werden.

Andere Materialien:

Toyota Aygo. Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen enthalten, die beim Einatmen Schäden im menschlichen Körper verursachen. WARNUNG Abgase enthalten gefährliches Kohlenmonoxid (CO), das farb- und geruchlos ist. Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.

Ford Ka. Reifenwechsel. Wagenheber
Bitte Folgendes beachten: das Gewicht des Wagenhebers beträgt 1,76 kg; der Wagenheber bedarf keiner Einstellung; der Wagenheber nicht repariert werden kann. Bei Defekten ist er durch einen Originalwagenheber zu ersetzen; kein Werkzeug außer der Handkurbel am Wagenheber montiert werden kann.

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com