Das Heiz- und Kühlsystem kann manuell durch Drücken anderer Tasten als AUTO gesteuert werden. In diesem Fall arbeitet das System auf Basis der gedrückten Tasten.
Um eine bessere Wirkung der Wärme und der Kühlung zu erzielen:


Drücken Sie die Taste AUTO, um auf automatische Klimaregelung umzuschalten.
Lüftungsmodus wählen

Die Modusauswahl kontrolliert die Richtung des Luftstroms durch die Lüftung.
Der Luftaustritt wird wie folgt verändert:

Siehe Abbildung für "manuelle Klimaanlage".
Bodenbereich & Entfrosten
Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum und zur Windschutzscheibe und ein kleiner Teil wird zu den Seitenscheiben geleitet.
Bodenbereich
Der größte Teil des Luftstroms wird in den Fußraum geleitet und ein kleiner Teil auf die Windschutzscheibe und die Seitenscheiben.
Gesicht- und Fußbereich
Der Luftzug ist gegen das Gesicht und den Boden gerichtet.
Gesichtbereich
Der Luftstrom wird gegen den Ober-körper und Kopfbereich gerichtet. Zusätzlich kann jeder Luftausgang separat geregelt werden.
Windschutzscheibe

Der größte Teil des Luftstroms wird zur Windschutzscheibe und ein kleiner Teil zu den Seitenscheiben geleitet.
Lüftungsdüsen in der Instrumententafel

Die Lüftungsdüsen können einzeln mit dem Belüftungsmodusregler geöffnet oder geschlossen werden.
Sie können die Richtung des Luftstroms aus den Düsen wie dargestellt mit dem Belüftungsmodusregler einstellen.
Temperaturregler

Die Temperatur wird bis zur Maxi-malstellung (HI) erhöht, indem Sie den Regler bis zum Anschlag nach rechts drehen.
Die Temperatur wird bis zur Minimalstellung (Lo) gesenkt, indem Sie den Regler bis zum Anschlag nach links drehen.
Beim Drehen des Reglers erhöht oder senkt sich die Temperatur in Schritten von 0,5 C (1F).
Umstellung der Temperatureinheit (ausstattungsabhängig)
Sie können die Temperaturanzeige wie folgt zwischen Grad Celsius und Fahrenheit umschalten: Halten Sie die Taste OFF gedrückt und drücken Sie dann die Taste AUTO mindestens 3 Sekunden lang.
Auf dem Display wird die Anzeige von Grad Celsius auf Fahrenheit oder von Fahrenheit auf Grad Celsius umgeschaltet.
Wenn die Batterie entladen oder abgeklemmt wurde, wird die Temperaturanzeige wieder auf Grad Celsius zurückgestellt.
Frischluft-/Umlufttaster

Durch Drücken der entsprechenden Taste können Sie zwischen der Zufuhr von Frischluft oder der Umwälzung von Innenraumluft wählen.
Umluftmodus
Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet auf, wenn
die Umluftposition gewählt
wurde.
Bei eingeschaltetem Umluftmodus wird die Frischluftzufuhr unterbrochen und nur die Innenraumluft umgewälzt.
Frischluftmodus
Die Kontrollleuchte in der
Taste leuchtet nicht auf,
wenn die Außen- (Frisch-)
luftposition gewählt wurde.
Bei eingeschaltetem Frischluftmodus wird Frischluft von aussen zugeführt.
ANMERKUNG
Wird über längere Zeit die Umluft-position gewählt, kann dies zu beschlagenen Scheiben und schlechter Innenraumluft führen.
Außerdem wird die Innenraumluft im Fahrzeug sehr trocken, wenn über längere Zeit Umluft und Klimaanlage zusammen benutzt wird.
WARNUNG
Fahren Sie soviel wie möglich im Frischluftmodus, damit Luft von aussen zugeführt wird.
Gebläsedrehzahlschalter

Die Zündung muss eingeschaltet sein, um das Gebläse zu betreiben.
Mit diesem Gebläsedrehzahlschalter können Sie die Gebläsedrehzahl einstellen.
Um die Gebläsedrehzahl zu erhöhen, schalten Sie nach rechts. Um die Gebläsedrehzahl zu verringern, schalten Sie nach links.
Klimaanlage

Drücken Sie den Schalter A/C um die Klimaanlage anzuschalten (Anzeige leuchtet auf).
Um die Klimaanlage abzuschalten betätigen Sie den Schalter nochmals.
Modus OFF

Drücken Sie die Taste OFF, um die Klimaanlage auszuschalten. Solange die Zündung eingeschaltet ist, können Sie immer die Moduswahl- und Luftzufuhrtasten betätigen.
Die Fahrzeugeinstellungen im BMW X1 sind darauf ausgelegt, dem Fahrer maximalen Komfort und Sicherheit zu bieten. Besonders praktisch ist die automatische Türverriegelung, die sich bei Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit aktiviert, um das Fahrzeug während der Fahrt zu sichern. Darüber hinaus kann die Sitz- und Spiegelposition gespeichert werden, sodass diese beim Entriegeln des Fahrzeugs automatisch angepasst wird. Die Alarmanlage bietet zusätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff und kann individuell konfiguriert werden, um Bewegungen im Innenraum oder Veränderungen in der Fahrzeugneigung zu überwachen. Auch die Heckklappenöffnungshöhe lässt sich einstellen, was besonders praktisch in Garagen mit begrenztem Platz ist.
Hyundai i10. Schaltgetriebe
Bedienung des Schaltgetriebes
Das handgeschaltete Getriebe verfügt
über 5 Vorwärtsgänge. Alle Vorwärtsgänge
sind vollsynchronisiert, so dass
ein leichtes Hoch- und Herunterschalten
gewährleistet ist.
Hyundai i10. Telefon (ausstattungsabhängig)
Vor der Nutzung der Bluetooth Wireless
Technology-Telefon Funktionen
Um ein Bluetooth Wireless Technology-
Telefon zu verwenden, muss zuerst
das Bluetooth Wireless Technology-
Mobiltelefon gepaart und verbunden
werden.
Wenn das Mobiltelefon nicht gepaart
oder angeschlossen ist, ist es nicht
möglich, in den Telefonmodus zu gelangen.