Verwenden Sie Winterreifen mit den selben Abmessungen der Reifen, die zur Fahrzeugausrüstung gehören.
Das Ford-Kundendienstnetz gibt gerne Ratschläge bei der Wahl des Reifens, der für den vom Kunden vorgesehenen Einsatz am geeignetesten ist.
Bei der Wahl der Reifenart, für den Fülldruck sowie für die entsprechenden Merkmale der Winterreifen strikt die Angaben im Abschnitt "Räder" im Kapitel "Technische Merkmale" beachten.
Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe "Q" darf nicht 160 km/h überschreiten, maßgebend sind in dieser Hinsicht die geltenden Straßenverkehrsvorschriften.
Ist das Fahrzeug mit iTPMS-System ausgestattet, siehe Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".
ACHTUNG Die winterbedingten Eigenschaften dieser Reifen verringern sich deutlich, wenn die Stärke des Reifenprofils unter 4 mm beträgt. Sie sollten daher ersetzt werden.
Die besonderen Merkmale der Winterreifen bewirken, dass ihre Leistungen beim Einsatz unter normalen Witterungsbedingungen oder bei längeren Autobahnfahrten geringer sind als die Reifen, die zur üblichen Fahrzeugausrüstung gehören. Die Winterreifen sind daher nur für den vorgesehenen Verwendungszweck zu benutzen.
ACHTUNG Beim Gebrauch von Winterreifen mit einem Geschwindigkeitsindex unter der vom Fahrzeug erreichbaren (um 5 % erhöhten) Höchstgeschwindigkeit empfiehlt es sich, im Fahrzeuginneren gut sichtbar einen Hinweis mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit dieser Reifen anzubringen (wie von der EG-Richtlinie vorgesehen).
Im Interesse einer größeren Sicherheit bei der Fahrt, beim Bremsen, einer sicheren Spurhaltung und Lenkfähigkeit, sind an allen vier Rädern gleiche Reifen (Fabrikat und Profil) zu montieren.
Es wird daran erinnert, dass die Laufrichtung der Reifen nicht geändert werden soll.
ACHTUNG Die Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen mit Angabe "Q" darf nicht 160 km/h überschreiten, maßgebend sind in dieser Hinsicht die geltenden Straßenverkehrsvorschriften. Ist das Fahrzeug mit iTPMS-System ausgestattet, siehe Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs". |
ACHTUNG Am Ersatzrad können keine Schneeketten montiert werden. |
Die Verwendung von Schneeketten unterliegt den geltenden Vorschriften der einzelnen Länder.
Die Schneeketten dürfen nur auf die Reifen der Vorderräder (Antriebsräder) aufgezogen werden.
Kontrollieren Sie die Spannung der Schneeketten nach einigen Metern Fahrt.
ACHTUNG Am Ersatzrad können keine Schneeketten montiert werden. Bei einer Panne an einem Vorderrad das Ersatzrad an die Stelle eines Hinterrades montieren und dieses an der Vorderachse anbringen.
Da somit vorne wieder zwei normale Räder montiert sind, dürfen Schneeketten verwendet werden.
Halten Sie bei montierten Ketten eine gemäßigte Geschwindigkeit ein.
Überschreiten Sie nicht 50 km/h. Vermeiden Sie Löcher, fahren Sie nicht auf Stufen oder Fußwege und fahren Sie keine langen Strecken auf unverschneiten Straßen, um das Fahrzeug und den Fahrbahnbelag nicht zu beschädigen.
Ist das Fahrzeug mit iTPMS-System ausgestattet, siehe Kapitel "Kenntnis des Fahrzeugs".
Wird das Fahrzeug länger als einen Monat stillgelegt, so sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
Ford Ka. Karosserie
Schutz vor witterungseinflüssen
Die wichtigsten Ursachen der
Korrosionserscheinungen sind:
Luftverschmutzung;
salzhaltige und feuchte Luft
(Küstengebiete, feuchtwarmes Klima);
von der Jahreszeit abhängige
Umweltbedingungen.
Hyundai i10. Fenster
Elektrische Fensterheber Fahrerseite*
Elektrische Fensterheber Beifahrerseite*
Elektrische Fensterheber (links) hintere Türe*
Elektrische Fensterheber (rechts) hintere Türe*
Elektrische Fensterheber
Fensterheberautomatik auf*/ab*
Fensterheber-Verriegelung *
*: ausstattungsabhängig
ANMERKUNG
Bei kalten und nassen Außenbedingun-gen kann es passieren,
dass...