Ford Ka / Ford Ka Betriebsanleitung / Beschreiibung des fahrzeugs / Klimakomfort. Heizung und belüftung

Ford Ka: Klimakomfort. Heizung und belüftung

Klimakomfort

LUFTDÜSEN Abb. 26

Ford Ka. LUFTDÜSEN Abb. 26


1. Luftdüsen zum Abtauen oder Entfernen von Beschlag auf der Windschutzscheibe; 2. Mittlere, ausrichtbare und verstellbare Luftdüsen; 3. Seitliche, ausrichtbare und verstellbare Luftdüsen; 4. Feste Luftdüsen für die Seitenfenster; 5. Untere Luftdüsen.

Heizung und belüftung

BEDIENELEMENTE Abb. 27

Ford Ka. BEDIENELEMENTE Abb. 27


A Drehgriff Lufttemperatur (rot-warm/blau-kalt)

B Drehgriff Lüfterdrehzahl

C Drehgriff Umluft

- Umluft im
Innenraum

-
Frischluftzufuhr

ACHTUNG Es empfiehlt sich, den Umluftbetrieb während eines Halts im Stau oder im Tunnel einzuschalten, um die Einleitung von verschmutzter Luft zu vermeiden. Eine längere Benutzung ist jedoch nicht ratsam, vor allem bei mehreren Fahrzeuginsassen und zur Vermeidung der Beschlagbildung auf den Fensterscheiben.

D Drehgriff Luftverteilung

auf den
Körper und die Seitenfenster gerichtet

auf den
Körper, die Seitenfenster und die Füße gerichtet

nur auf die
Füße gerichtet

auf die Füße
und auf die Windschutzscheibe gerichtet

nur auf die
Windschutzscheibe ausgerichtet.

E Schalter ON/OFF Heckscheibenheizung.

Das Aktivieren der Funktion wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt.

Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung und wird automatisch nach etwa 4 min ausgeschaltet.

F Aus-/Einschalttaste der beheizten Windschutzscheibe (nur bei laufendem Motor). Das Aktivieren der Funktion wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte auf der
Instrumententafel angezeigt. Um die Funktionstüchtigkeit der Batterie zu erhalten, besitzt die Funktion eine Zeitschaltung und wird automatisch nach etwa 20 min ausgeschaltet.

Schnelle Beschlagentfernung / Abtauen der vorderen Fenster

Vorgehen:

drehen Sie den Drehgriff A auf den roten Bereich;

  • drehen Sie den Drehgriff C auf ;

  • drehen Sie den Drehgriff D auf ;

  • drehen Sie den Drehgriff B auf 4
    (max. Gebläsegeschwindigkeit).

Andere Materialien:

Hyundai i10. Bedingungen zum Auslösen der Airbags. SRS Wartung. Zusätzliche Sicherheitshinweise
Bedingungen zum Auslösen der Airbags Frontairbags Die Frontairbags lösen bei entsprechender Stärke, Geschwindigkeit oder Winkel eines Frontalaufpralls aus.

Hyundai i10. Sprachbediensystems (ausstattungsabhängig)
Starten der Sprachbedienung Für das Starten der Sprachbedienung muss der Taster am Lenkrad kurz gedrückt werden. Wenn die Sprachbedienung im [Normal Modus], ist, sagt das System "Please say a command. Bib. Wenn die Sprachbedienung im [Expert Modus] ist, sagt das System nur Bip-".

Copyright © 2025 - All Rights Reserved - www.atecde.com