Ford Ka  >  Ford Ka Betriebsanleitung  >  Kontrollleuchten und meldungen  >  Allgemeine fehlermeldung

Ford Ka > Allgemeine fehlermeldung

ALLGEMEINE
FEHLERMELDUNG (bernsteingelb)

Die Kontrollleuchte schaltet unter folgenden Bedingungen ein.

Defekt am Öldrucksensor

Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn eine Störung am Sensor für den Motoröldruck festgestellt wird. Wenden Sie sich bitte umgehend an das Ford- Kundendienstnetz, um die Störung beseitigen zu lassen.

Fehlbetrieb der Airbag-Fehlerleuchteg

Die Leuchte geht im Falle eines Fehlbetriebs der Airbag-Leuchte an.

Unter diesen Bedingungen könnten eventuelle Fehler am Rückhaltesystem nicht angezeigt werden. Setzen Sie sich vor einer Weiterfahrt mit dem Ford- Kundendienstnetz für eine sofortige Kontrolle des Systems in Verbindung.

Störung Nebelschlussleuchten

Störung Richtungsanzeiger

Störung Kennschildleuchten

Störung Standlicht

Störung Start&Stop-System

Trägheitsschalter zur Kraftstoffsperre ausgelöst/ Kraftstoffsperre nicht möglich

Die Kontrollleuchte schaltet bei Auslösung des Trägheitsschalters der Kraftstoffsperre ein oder wenn das Kraftstoffsperrsystem nicht verfügbar ist.

Das Display zeigt die entsprechende Meldung an.

Defekt an den Parksensoren

Die Kontrollleuchte schaltet zusammen mit der Anzeige einer Meldung auf dem Display ein, wenn eine Störung an den Parksensoren festgestellt wird. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an das Ford- Kundendienstnetz.

Auto-start-stop-system deaktivieren

Defekt am fahrzeugschutzsystem - ford code

MEHR SEHEN:

Ford Ka. CODE Card (auf Anfrage für Versionen/Märkte wo vorgesehen)

Abb. 3 Zusammen mit dem Fahrzeug und den Schlüsseln in doppelter Ausführung wird die CODE Card mit folgenden Angaben ausgehändigt: A dem elektronischen Code. B dem mechanischen Code der Schlüssel, der dem Ford-Kundendienstnetz bei Anforderung von Schlüsselduplikaten mitzuteilen ist.

Ford Ka. Allgemeine hinweise

Wartung des Fahrzeugs Die Wartung des Fahrzeuges ist wichtig, und die Durchführung der Kontrollen und Einstellungen nach dem "Plan der programmierten Wartung" lohnt sich. Reifen Der Luftdruck der Reifen ist regelmäßig alle 4 Wochen zu kontrollieren: ist der Druck zu niedrig, erhöht sich der Verbrauch auf Grund des größeren Rollwiderstandes.

    Handbücher für Autos

    Seiteninformation

     

Copyright © 2023 - All Rights Reserved - www.atecde.com