Das Einschalten der Kontrollleuchte ist mit einer spezifischen Meldung und/oder einem akustischen Signal verbunden, wenn das Armaturenbrett dies zulässt. Diese Hinweise sind kurz und nur als Warnung zu verstehen. Durch sie erübrigt sich keinesfalls die Beachtung der Betriebsanleitung, welche immer sorgfältig gelesen werden muss! Bei einer Störungsmeldung ist stets auf die Angaben in diesem Kapitel Bezug zu nehmen.
ACHTUNG Die auf dem Display erscheinenden Störungsmeldungen unterscheiden sich in zwei Gruppen: große Störungen und weniger große Störungen.
Die schweren Störungen werden über längere Zeit in einem "Anzeigezyklus" wiederholt.
Die weniger großen Störungen werden für eine begrenzte Zeit in einem "Anzeigezyklus" wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Betätigen der Taste
MENU
abgebrochen werden. Die
Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett
bleibt eingeschaltet, bis die
Störungsursache behoben wird.
Wird der Schlüssel auf MAR
gedreht,
leuchtet die Kontrollleuchte, muss aber
nach einigen Sekunden erlöschen (falls die
Handbremse nicht angezogen ist).
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter wegen eines möglichen Lecks im Kreis unter den Mindeststand sinkt. Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
| ACHTUNG Wenn die Warnleuchte
|
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet ein, wenn die Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt bei einigen Versionen auch ein akustisches Signal.
ACHTUNG Schaltet sich die Kontrollleuchte während der Fahrt ein, muss sofort geprüft werden, ob die Handbremse angezogen ist.
Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden wieder ausgehen.
Die Kontrollleuchte bleibt kontinuierlich an, wenn an der Airbaganlage eine Störung vorliegt.
Bei einigen Versionen erscheint eine entsprechende Meldung auf dem Display.
| ACHTUNG Wenn die Kontrollleuchte
Die Störung der
Kontrollleuchte
|
(Bernsteingelb - auf der spezifischen Blende)
Die Blende
befindet sich auf der
spezifischen Blende mittig im Sichtfeld
aller Insassen.
Wenn der Zündschlüssel auf MAR
gedreht wird, leuchten die beiden LEDs
(
OFF /
ON) ca. 8 Sekunden lang.
Sollte die LED nicht unter diesen Bedingungen funktionieren, das Ford-Kundendienstnetz aufsuchen.
Während der ersten 8 Sekunden bezeugt die eingeschalteten LEDs nicht die effektive Schutzfunktion der Beifahrerairbags, sondern nur den korrekten Betrieb der LED.
Nach einem Test von ca. 8 Sekunden,
melden die LEDs den Zustand des
Schutzes der Beifahrer-Airbags:
Wenn der Beifahrerschutz aktiv ist,
leuchtet die LED (Logo
)
ca. 30 Sekunden lang und erlischt dann.
Wenn der Beifahrerschutz deaktiviert
wird, leuchtet die LED (Logo
) fest.
Je nach Fahrzeugzustand könnten die LEDs mit unterschiedlicher Intensität leuchten. Die Intensität könnte sich auch während des Drehens des Zündschlüssels ändern.
Ford Ka. Die schlüssel
CODE Card (auf Anfrage für
Versionen/Märkte wo vorgesehen)
Abb. 3
Zusammen mit dem Fahrzeug und den
Schlüsseln in doppelter Ausführung wird
die CODE Card mit folgenden Angaben
ausgehändigt:
A dem elektronischen Code.
B dem mechanischen Code der Schlüssel,
der dem Ford-Kundendienstnetz bei
Anforderung von Schlüsselduplikaten
mitzuteilen ist.
Hyundai i10. Warnleuchte Reifendruck zu niedrig. TPMS (Reifendrucküberwachungssystem) Störungsanzeige
Warnleuchte Reifendruck zu niedrig
Wenn die Warnleuchten des
Reifendrucküberwachungssystems
leuchten,
weisen einer oder mehrere der Reifen
einen deutlich zu niedrigen Luftdruck auf.
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchten,
sollten Sie sofort Geschwindigkeit
wegnehmen, harte Lenkradeinschläge
vermeiden und auf längere Bremswege
gefasst sein.